Neottia Nidus-avis (L.) Rich., 1817

H. E. Hess, E. Landolt & R. Hirzel, 1976, Orchidaceae, Orchideen, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1: Pteridophyta bis Caryophyllaceae, Basel: Birkhaeuser, pp. 593-637 : 599

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.213768

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6284462

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E7583539-676C-ED1D-4F98-EF6B05C8B633

treatment provided by

Plazi (2016-12-21 00:24:24, last updated 2024-11-26 11:54:24)

scientific name

Neottia Nidus-avis (L.) Rich.
status

 

Neottia Nidus-avis (L.) Rich. View in CoL ,

Vogelnestwurz

Stengel View Figure 20-40 cm hoch. Blätter 4-6, lanzettlich, anliegend, den Stengel scheidenartig umfassend, hellbraun. Blütenstand 5-45 cm lang, unten sehr locker, oben dichtblütig. Tragblätter schmal lanzettlich, etwa bis in die Mitte des Fruchtknotens reichend. Blüten; 5 Perigonblätter zusammenneigend, oval, stumpf, 4-6 mm lang, hellbraun; Lippe l 1 /2-2mal so lang wie die Perigonblätter, an der Spitze bis auf 3 / 4 2teilig; Abschnitte sichelförmig spreizend. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 36: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Barber 1942), aus Frankreich (Eftimiu-Heim 1941), von 8 Fundstellen in Polen (Skalinska et al. 1957), aus Holland (Kliphuis 1963), aus der Schweiz, keine B-Chromosomen (Meili-Frei 1965).

Standort. Kollin, montan, selten subalpin. Humosc, lockere, feuchte bis trockene, meist kalkhaltige Böden. Buchenwälder und Laubmischwälder.

Verbreitung. Eurosibirische Pflanze: Nordgrenze durch Schottland, Mittelskandinavien, Karelien, ostwärts durch Südsibirien bis ins Gebiet des Jenissei; Südgrenze durch Mittelspanien, Sizilien, Kleinasien, ostwärts bis Kaukasus. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet und häufig.

Gallery Image

Stengel

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Asparagales

Family

Orchidaceae

Genus

Neottia