Ophrys Bertolonii Moretti

H. E. Hess, E. Landolt & R. Hirzel, 1976, Orchidaceae, Orchideen, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1: Pteridophyta bis Caryophyllaceae, Basel: Birkhaeuser, pp. 593-637 : 601

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.213768

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6284474

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1D79BA26-C2D4-1C0C-980E-E23975F19B07

treatment provided by

Plazi (2016-12-21 00:24:24, last updated 2024-11-26 11:54:24)

scientific name

Ophrys Bertolonii Moretti
status

 

2. Ophrys Bertolonii Moretti ,

Bertolonis Ragwurz

Unterscheidet View Figure sich von 0. fuciflora (Nr. 1) durch folgende Merkmale: Lippe nur mit kleinem, unauffälligem Anhängsel, mit einem gelben oder blauen Fleck, keine Linien, am Grunde keine Höcker vorhanden. - Blüte: Später Frühling.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Kollin und montan. Kalkhaltige, steinige und sandige Böden. Trockenwiesen und lichte Wälder an heißen Hängen.

Verbreitung. Südeuropäische Pflanze: Nordwärts bis Südfrankreich, Alpensüdfuß, Trient, Küstengebiete der Balkanhalbinsel. - Im Gebiet: Grigna (mehrere Fundorte angegeben von Rossi 1926), südlichste Teile der Bergamasker Alpen.

Gallery Image

Unterscheidet

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Asparagales

Family

Orchidaceae

Genus

Ophrys