Euryusa pipitzi (Eppelsheim, 1887)

Graf, Roman & Szallies, Alexander, 2018, Xylobionte Käfer im Naturwaldreservat Lopper, Stansstad (NW), und in dessen Umgebung, Entomo Helvetica 11, pp. 89-103 : 99

publication ID

https://doi.org/10.5169/seals-986027

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1755F06C-AC71-FFC7-9CA1-A594FA34FD49

treatment provided by

Carolina (2021-11-28 14:55:06, last updated by Juliana 2023-06-13 19:52:40)

scientific name

Euryusa pipitzi (Eppelsheim, 1887)
status

 

Euryusa pipitzi (Eppelsheim, 1887) View in CoL

( Abb. 4)

wurde im 19. Jahrhundert aus der Steiermark beschrieben, danach aber mehr als 100 Jahre in Mitteleuropa nicht mehr gefunden ( Assing 1995). Seither wurde sie aber mehrfach in Österreich und Deutschland nachgewiesen ( Kapp & Brandstetter 2003, Schuh & Stürzenbaum 2014, Holzer 2015) und 2014 am Lopper erstmals in der Schweiz entdeckt. Inzwischen gibt es auch aktuelle Funde aus dem Waldreservat Weid bei Schmerikon (SG). Euryusa pipitzi lebt nach Schuh & Stürzenbaum (2014) «xylobiont in alten Wäldern». Am Lopper scheint er auf die tiefen Lagen beschränkt zu sein. Alle 15 Nachweise gelangen in Seenähe.

Assing V. 1995. Zur Kenntnis und systematischen Stellung von Silusa pipitzi Eppelsheim, 1887 (Col.: Staphylinidae). Entomologische Blatter 91: 78 - 84.

Holzer E. 2015. Erstnachweise und Wiederfunde fur die Kaferfauna der Steiermark (XIV) (Coleoptera). Joannea, Zoologie 14: 89 - 112.

Kapp A. & Brandstetter C. 2003. Interessante Kaferfunde aus Vorarlberg (V). Koleopterologische Rundschau 73: 321 - 325.

Schuh R. & Sturzenbaum K. 2014. Bemerkenswerte Kaferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederosterreich. Beitrage zur Entomofaunistik 14: 87 - 100.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Euryusa