Hedychridium adventicium ZIMMERMANN, 1961

Arens, W., 2014, Die Goldwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae) 1. Teil: Die Gattungen Cleptes, Omalus, Holopyga, Hedychrum, Hedychridium und Euchroeus; mit Beschreibung einer neuen Cleptes-Art, Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 553-621 : 587

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305651

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03CB87B4-1E0D-FFDC-FF70-FF51A3A68587

treatment provided by

Marcus

scientific name

Hedychridium adventicium ZIMMERMANN, 1961
status

 

Hedychridium adventicium ZIMMERMANN, 1961

= Hedychridium viridisulcatum LINSENMAIER, 1968 nov.syn.

B e l e g m a t e r i a l:9 /15 (Coll. Arens: 7 /13; Coll. Linsenmaier: 1 /1; Coll. Linz: 1; Coll. Rosa: 1).

B e l e g t e F l u g z e i t: 17. Mai - 15. Juli;: 17. Mai - 26. Juli.

Anlass für meine Vermutung, dass H. viridisulcatum LINSENMAIER lediglich ein Synonym von H. adventicium ZIMMERMANN ist, war ein aus Bulgarien (Kniazewo, ad Sofia, 28.7.1956, leg. Pulawski; Coll. Linsenmaier), das Linsenmaier als H. adventicium bestimmt hat und das in allen wesentlichen Merkmalen mit griechischen H. viridisulcatum übereinstimmte. Paolo Rosa konnte diese Vermutung durch einen Abgleich mit dem adventicium - Typus verifizieren. Ein weiteres Synonym dürfte H. jazygicum MÓCZÁR 1964 sein (siehe LINSENMAIER 1968). Es sei angemerkt, dass LINSENMAIER (1968) H. viridisulcatum der ardens -Gruppe, H. adventicium jedoch der monochroum -Gruppe zugerechnet hat.

Das Verbreitungsgebiet von H. adventicium reicht von Spanien über Niederösterreich, das Burgenland, Ungarn und Bulgarien bis nach Griechenland und Kleinasien (LINSEN- MAIER 1968). Auf der Peloponnes kommt die Art in allen Höhenlagen vor, ist aber viel seltener als H. bytinskii .

Als Wirt von H. adventicium vermutete Schmidt eine Miscophus -Art ( LINSENMAIER 1968). Unter einem Busch im Strofilia-Pinienwald bei Kalogria, wo aus nicht erkennbarem Grund eine grosse Menge kleiner aculeater Wespen umherlief, habe ich H. adventicium in Anzahl zusammen mit ebenfalls zahlreichen Miscophus nicolai FERTON gefunden. Und diese beiden Arten waren auch auf demselben kurzen Abschnitt eines Waldweg im Parnon-Gebirge miteinander assoziiert, so dass höchstwahrscheinlich diese Miscophus -Art der Wirt ist.

Coll. Arens: B Kalogria /im Pinienwald 2.6.1995 (), 26.7.1997 (), 17- 18.5.2000 (3 /7; davon 1 /1 abgegeben an P. Rosa; alle unter einem Busch, zusammen mit vielen anderen kleinen aculeaten Wespen, vor allem Pompilidae ) ; J Lykaion-Gebirge / Gipfelregion / 1100-1400m 7.7.2010 () ; 9 Parnon-Gebirge / Waldweg südwestlich des Meg. Tourla / 1450-1600m 11.7.2008 (1 /1), 13.7.2008 () ; Parnon-Gebirge / Gipfelregion des Meg. Tourla / 1600-1900m 28.5.1997 (), 23.6.2013 () ; < Troizen 3.6.1997 () ; g Mantinea /ca. 2km südlich des archäol. Geländes 10.7.2008 (). - Coll. Linsenmaier: N Pyrgos 11.6.1961 (; Allotypus), 17.6.1961 (; Typus). - Coll. Linz: S Sikyon 15.7.1971 (). - Coll. Rosa: m Killini-Gebirge / Ano Trikala / 1500m 27- 30.6.2003 () .

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Hedychridium

Loc

Hedychridium adventicium ZIMMERMANN, 1961

Arens, W. 2014
2014
Loc

Hedychridium viridisulcatum

LINSENMAIER 1968
1968
Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF