Erigorgus apollinis KRIECHBAUMER, 1900
publication ID |
https://doi.org/ 10.21248/contrib.entomol.68.1.151-175 |
publication LSID |
lsid:zoobank.org:pub:71237BF7-B238-44E1-8545-44F24BB51EEC |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03AC5D11-FFBA-F77B-FCDA-9FB66F814B05 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Erigorgus apollinis KRIECHBAUMER, 1900 |
status |
|
Erigorgus apollinis KRIECHBAUMER, 1900 View in CoL
1 : Helsinki
HELLÉN (1926) hat das einzige Stück dieser Art als Anomalon villosum GRAVENHORST, 1829 determiniert. Es konnte von mir direkt mit den Typen sowohl von A. villosum als auch von E. apollinis verglichen werden. Die beiden Arten lassen sich durch folgende Merkmale unterscheiden:
Der Nachweis der Art aus Finnland ist nach NEES VON ESENBECK (1830, als Anomalon fibulator ) und KRIECH- BAUMER (1900) der dritte überhaupt. Als Wirt wurde von diesen beiden Autoren in Süddeutschland Parnassius apollo (LINNAEUS, 1758) festgestellt, eine Papilionide, die im Süden Finnlands noch vorkommt. E. apollinis könnte infolge des starken Rückgangs des Apollofalters ausgestorben sein, weil weder aus Deutschland noch aus Finnland nach dem (undatierten) Fund in Helsinki Nachweise bekannt sind.
Erigorgus apollinis Erigorgus villosus
Gesicht beim schwarz Gesicht in beiden Ge-
mit gelbroten Orbiten, schlechtern ganz schwarz
beim mit drei gelben
Streifen
Fühlergeissel überwiegend Fühlergeissel ganz schwarz
rot
Hinterfemora schwarz Hinterfemora rot
Hinterbasitarsus 2-mal so Hinterbasitarsus 2,7-mal
lang wie 2. Glied so lang wie 2. Glied
Nervellus über Mitte ge- Nervellus unter Mitte ge-
brochen brochen
Kleinere Art: 15-17 mm Grössere Art: 20-24 mm
Körperlänge Körperlänge
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.