Erigorgus melanops (FÖRSTER, 1855)
publication ID |
https://doi.org/ 10.21248/contrib.entomol.68.1.151-175 |
publication LSID |
lsid:zoobank.org:pub:71237BF7-B238-44E1-8545-44F24BB51EEC |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03AC5D11-FFA4-F77A-FF58-99166DFE4E5B |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Erigorgus melanops (FÖRSTER, 1855) |
status |
|
Erigorgus melanops (FÖRSTER, 1855) View in CoL
5 2 : Köyliö, Närpiö, Padasjoki, Pälkäne, Pielisjärvi, Sotkamo
1 : Kirkkosaari (coll. JUSSILA)
1 : Mikkeli Tusku (coll. Koponen)
1 : Melick So…? [Fundort unleserlich] (von K. Tenuissen als „An. latro var. orbitale det.“, wohl aus Holland).
Die finnischen Tiere wurden zwischen dem 2. Mai und dem 12. Juni gefangen. In Mitteleuropa kann der Flug schon Ende März beginnen und bis Mitte Mai anhalten.
Im Zusammenhang mit der Beschreibung seiner Art Anomalon romani diskutiert HELLÉN (1926) auch den Status von Erigorgus melanops , der ihm wegen seines Formenreichtums unklar war. Die Auffindung des Holotypus der letztgenannten Art hat ergeben, dass sie eigenständig ( SCHNEE 2008), aber dennoch recht variabel ist.
In Mitteleuropa besiedelt sie bevorzugt lichte Kiefernwälder mit Vaccinium - und Gramineen-Unterwuchs. Mehrere in diesem Unterwuchs lebende Noctuiden- Arten konnten als Wirte nachgewiesen werden ( SCHNEE, 1991).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.