Acupalpus caucasicus CHAUDOIR, 1846
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5408831 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FD59BD4C-FFC1-FF80-F488-FDA46E90899F |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Acupalpus caucasicus CHAUDOIR |
status |
|
Acupalpus caucasicus CHAUDOIR View in CoL
CHAUDOIR (1846: 187-188) beschrieb nach einer nicht genannten Anzahl von Exemplaren aus dem Kaukasus Acupalpus caucasicus . Die Art sei A. collaris sehr ähnlich, aber kleiner und schmaler und durch andere Halsschild- und Flügeldeckenform von diesem zu unterscheiden.
Nach der Beschreibung wurde A. caucasicus zunächst von MOTSCHULSKY (1850: 30) erwähnt. Während die Art dann im Weltkatalog von GEMMINGER & HAROLD (1868: 263) noch als eigenständige Art der Gattung Bradycellus geführt wurde, stellten HEYDEN, REITTER & WEISE (1883: 16, 1891: 49) B. caucasicus als Varietät zu Bradycellus collaris PAYKULL. Nur wenige Jahre später wurde sie von REITTER (1900: 132) nur noch als jüngeres Synonym dieser Art betrachtet. JACOBSON (1907: 387) und alle späteren Autoren folgten dann dieser Auffassung. In der Checkliste der britischen Coleoptera wies POPE (1977: XI) auf die primäre Homonymie zwischen Carabus collaris PAYKULL 1798 (= Bradycellus collaris ) und Carabus collaris HERBST 1784 (= Clivina collaris ) hin. Die nomenklatorisch notwendige Ersetzung des Namens B. collaris durch sein jüngeres Synonym B. caucasicus setzte sich dann schrittweise in den 80er Jahren durch ( BANGSHOLT 1983: 51, LINDROTH 1986: 381). Die Einsetzung des Namens B. caucasicus für den präokkupierten Namen B. collaris erfolgte seinerzeit ohne Überprüfung der Synonymie beider Taxa. SCHWEIGER (1969: 92) hatte zwar schon Typenmaterial von Carabus collaris PAYKULL untersucht und durch seine Lectotypen-Festlegung den Bezug des Namens Bradycellus collaris eindeutig fixiert, eine zur Absicherung der Synonymie notwendige Untersuchung des Typenmaterials von Acupalpus caucasicus stand aber bis heute aus. Der hier designierte Lectotypus von A. caucasicus , ein 3,7 mm grosses, ungeflügeltes Weibchen, fällt in allen von CHAUDOIR erwähnten Differential-Merkmalen in die Variationsbreite von Bradycellus collaris . CHAUDOIR hatte seinen A. caucasicus offenbar nur mit wenigen Exemplaren von A. collaris verglichen, so dass er dessen Variationsbreite völlig unterschätzte und seine Art für spezifisch verschieden hielt. Die schon von REITTER (1900: 132) vorgenommene Synonymisierung kann hier nach Untersuchung von Typenmaterial beider Taxa bestätigt werden.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |