Stenus nubicola, Puthz, 2018
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5275141 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5274276 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FC2487A3-FFEE-C35D-FF72-E416FCF9FE61 |
treatment provided by |
Marcus |
scientific name |
Stenus nubicola |
status |
sp. nov. |
Stenus nubicola View in CoL nov.sp. ( Abb. 55 View Abb , 70 View Abb , 122 View Abb , 175 View Abb , 227 View Abb )
M a t e r i a l: Holotypus (♂) und 7♂♂, 5♀♀ - Paratypen: CHINA: Yunnan: E slope Cangshan at Dali , 25 o 40’24.1‘‘N, 100 o 05’57.6‘‘E, 3806m, 17.V.2010, sift 15, V. Grebennikov GoogleMaps . Paratypen: 1♂: ibidem, 25 o 40’01.9‘‘N, 100 o 05’45.5‘‘E, 4063m, 15.V.2010, sift 13, idem; GoogleMaps 6♂♂, 11♀♀: ibidem, 25 o 39’54.4‘‘N, 100 o 05’53.0‘‘E, 3991m, 15.V.2010, sift 14; GoogleMaps 33♂♂, 28♀♀: ibidem, 25 o 40’14.7‘‘N, 100 o 06’12.0‘‘E, 3827m, 17.V.2010, sift 16; GoogleMaps 16♂♂, 11♀♀: ibidem, 25 o 40’07.6‘‘N, 100 o 06’12.9‘‘E, 3887m, 19.V.2010, sift 18; GoogleMaps 7♂♂, 5♀♀: ibidem, 25 o 39’54.7‘‘N, 100 o 06’04.5‘‘E, 3815m, 19.V.2010, sift 19, idem GoogleMaps .- HT und PTT in der CNC, PTT auch in der SHNU und in cP.
B e s c h r e i b u n g: Brachypter, mässig glänzend, Kopf schwarz, Pronotum und Elytren braun bis dunkelbraun, Abdomen schwarzbraun; Vorderkörper grob und sehr dicht, am Pronotum leicht rugos, Elytren kurz zusammenfliessend punktiert/skulptiert, Abdomen vorn grob und dicht, hinten wenig fein und dicht punktiert; Beborstung mässig lang, anliegend. Paraglossen oval. Kiefertaster gelb bis hellbraun. Fühlerbasis hellbraun, Keule gebräunt. Beine bräunlichgelb. Clypeus schwarz, Oberlippe braun, heller gesäumt, dünn beborstet. Abdomen seitlich linienförmig-dünn gerandet, 4. Tarsenglied gelappt.
Länge: 2,9-3,5mm (Vorderkörperlänge: 1,5-1,6mm).
PM des HT: HW: 29; DE: 15; PW: 23; PL: 23; EW: 28,5; EL: 23; SL: 16.
Männchen: Schenkel gekeult, Schienen einfach. Metasternum leicht eingedrückt, grob und dicht auf genetztem Grund punktiert und beborstet ( Abb. 70 View Abb ). Vordersternite einfach, 6. Sternit in der hinteren Mitte leicht eingedrückt, 7. Sternit längs der Mitte sehr flach eingedrückt, im Eindruck sehr fein, dichter als an den Seiten punktiert und beborstet, Hinterrand sehr flach ausgerandet. 8. Sternit mit rundem Ausschnitt etwa im hinteren Zehntel des Sternits. 9. Sternit apikolateral mit langem, spitzem Zahn. 10. Tergit am Hinterrand breit abgerundet. Aedoeagus ( Abb. 175 View Abb ), Apikalpartie des Medianlobus kurz, dreieckig in eine breit abgerundete Spitze verengt; im Innern werden sehr grosse, dünn verbundene Ausstülphaken sowie ein langtubiger Innensack deutlich; Parameren etwas länger als der Medianlobus, im Spitzenviertel verengt und daselbst mit etwa 11 Borsten.
Weibchen: 8. Sternit am Hinterrand kontinuierlich abgerundet. Valvifer apikolateral spitz. 10. Tergit wie beim Männchen. Spermatheka ( Abb. 227 View Abb ), Infundibulum klein, Spermathekengang breit und kurz, einmal gewunden, Endschlauch lang.
Kopf gut so breit wie die Elytren, Stirn mässig breit, mit deutlichen Längsfurchen, Mittelteil so breit wie jedes der Seitenteile, stark rundlich erhoben, deutlich über das Niveau der Augeninnenränder erhoben; Punktierung grob und, abgesehen vom Mittelteil, sehr dicht, mittlerer Punktdurchmesser gut so gross wie der apikale Querschnitt des 3. Fühlergliedes, Punktzwischenräume viel kleiner als die Punktradien, auf dem Mittelteil auch punktgross. Fühler kurz, zurückgelegt bis ins hintere Pronotumviertel reichend, vorletzte Glieder wenig länger als breit. Pronotum so lang wie breit, etwa in der Mitte am breitesten, von dort seitlich nach vorn schwach konvex, nach hinten deutlich konkav verengt; die Oberseite ist sehr uneben: neben einem mittleren Längseindruck werden jederseits von diesem, vorn und hinten, weitere, kurze Längseindrucke deutlich, und auch ein seitlicher Eindruck, in mittlerer Höhe, ist nicht zu übersehen; Punktierung/Skulptur grob, sehr dicht, aber nicht gröber als auf der Stirn, der Mitteleindruck ist punktfrei, aber genetzt. Elytren trapezoid, erheblich breiter als lang, Schultern schräg, Seiten nach hinten lang-gerade erweitert, im hinteren Fünftel eingezogen, Hinterrand breit ausgerandet; Oberseite uneben, Nahteindruck lang, Schultereindruck und ein Längseindruck im hinteren Aussenviertel sind deutlich; Punktierung/Skulptur deutlich gröber als am Pronotum, mittlerer Punktdurchmesser etwa so gross wie der apikale Querschnitt des 2. Fühlergliedes, Punktzwischenräume deutlich kleiner als die Punktradien, wiederholt fliessen Punkte kurz zusammen ( Abb. 55 View Abb ). Abdomen zylindrisch, seitlich vollständig, linienförmig gerandet, die Tergite 3-4 (5) sind seitlich nicht kreisrund, sondern zeigen eine schmale, paratergit-ähnliche Abflachung, die durch ihre weitläufigere Punktierung von der sehr dichten Punktierung der Tergitseiten abweicht; basale Querfurchen der ersten Tergite tief, 7. Tergit mit einem sehr schmalem (rudimentärem) apikalem Hautsaum; Punktierung vorn gut so gross wie auf der Stirn, aber nicht ganz so gedrängt, hinten feiner; auf dem 7 Tergit sind die Punkte fast so gross wie der basale Querschnitt des 3. Fühlergliedes, ihre Abstände fast punktgross ( Abb. 122 View Abb ). An den Beinen sind die Hintertarsen fast zwei Drittel schienenlang, ihr 1. Glied ist solang wie die beiden folgenden Glieder zusammengenommen, viel länger als das Klauenglied; das 4. Glied ist deutlich gelappt. Die Oberseite ist bis auf den Mitteleindruck des Pronotums, netzungsfrei.
D i f f e r e n z i a l d i a g n o s e: DieseneueArtgehörtindie S. cephalotes- Gruppe; sie unterscheidet sich von S. nigriceps TANG & PUTHZ sofort durch bedeutendere Grösse, viel gröbere Punktierung und die Sexualcharaktere.
E t y m o l o g i e: Weil diese neue Art in Höhen über 3800 Metern lebt, also den Wolken nahe, nenne ich sie " nubicola " (Lat. = Wolkenbewohner).
CNC |
Canadian National Collection of Insects, Arachnids, and Nematodes |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |