Nothocriconema annuliferum (de MAN, 1921) de GRISSE et LOOF, 1965

Gerber, K., 1991, Einige Nematoden Aus Alpinen Böden In Den Hohen Tauern (Österreich), Linzer biologische Beiträge 23 (2), pp. 661-700 : 670-672

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10883605

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10883283

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/FA1D5B0A-FFCF-FFF3-FF43-FD4CFCA9F791

treatment provided by

Carolina

scientific name

Nothocriconema annuliferum (de MAN, 1921) de GRISSE et LOOF, 1965
status

 

Nothocriconema annuliferum (de MAN, 1921) de GRISSE et LOOF, 1965 View in CoL ( Abb. 4 A, B View Abb )

Syn. Hoplolaimus annulifer de MAN, 1921

Criconemoides annulifer (de MAN, 1921) TAYLOR, 1936

forma hygrophilum ANDRASSY, 1952

Macroposthonia annulata apud KISCIIKE, 1956

Criconema kirjanovae KRAU., 1963

Weibchen: Masse (n = 7) L = 0.53 mm (0.45-0.58 mm)

a = 10.5 (9.4- 11.5)

b = 3.8 (n = 1)

c = 15.5 (12.7-18.5)

V = 85 (83- 87)

Die vorliegenden Exemplare zeigen sowohl Merkmale von Nothocriconema annuliferum , als auch von N. hygrophilum . Letztere gilt nach DE GRISSE und LOOF (1965) wohl als eigene Art, sie bezweifeln jedoch ob es spezifische Unterschiede zu N. annuliferum gibt. BAKER (1962) gibt in seiner systematischen Nematodenliste N. hygrophilum als Synonym von N. annuliferum an.

Anzahl der Körperannuli entweder 56. 57 oder 63. Körperannuli im vorderen Teil des Körpers rund, gegen die Körpermitte hin flachen sie ab und werden zugleich kantiger. Cuticula mit einem deutlichen „Porus", bzw. einer kleinen rundlichen Eindellung (Kanälchen?) pro Annulus.

Stachellänge 81 -90 um. Gonade ausgestreckt, deutliche Spermatheca mit runden Spermatozoen. Bei einem Exemplar (siehe Abb. 4 View Abb , a) erstreckte sich das Ovar bis in den Stachelbereich.

Vulva überhängend, mit stark ausgebildeter Vulvalippe. Vulva - wie bei N. hygrophilum - überwiegend bei 84 %. 8- 10 Annuli von der Vulva bis zum Schwanzende ( Abb.4 View Abb ,b).

Männchen: Masse (n = 1) von N. annuliferum ? ( Abb. 4 B View Abb )

L = 0.48 mm

a = 19.8

b =?

c = 8.8

Körper schlank. Kein Stachel, degenerierter Ösophagus. Breite der Annuli in Körpermitte 5.6 um. Gesamtanzahl der Annuli (R) 159, Anzahl bis zum Exkretionsporus (R ex) 36, vom Anus bis zur Schwanzspitze (R an) 17. Seitenfeld beim Kopfende mit auffallender Felderung ( Abb. 4 d View Abb ).

4 Seitenlinien sind erkennbar. Nach de GRISSI- und I>ooi: (1965) sind für die Galtung Nolhocriconema 3 Seitenlinien typisch, daher ist die Zugehörigkeit des vorliegenden Männchens unsicher. Bursa vorhanden. Spiculalänge 48 um, Gubernaculum 9 um.

Fundort: Wallackhaus (Schneetälchen).

Lebensweise: de MAN (1921) fand Nothocriconema annuliferum in trockenen Grasböden, ANDRASSY (1952) gibt als Fundplatz für N. hygrophilum feuchtes Moos im Bükkgebirge an. RASKI und GOLDEN (1965) fanden diese Art in der Rhizosphäre von Pappeln, Weinreben, Kirschbäumen und Erlen.

V e r bre i t u n g: Niederlande, Frankreich, Ungarn, Schweiz und Britische Inseln. Österreich (Hohe Tauern, GERBER 1981 b).

L

Nationaal Herbarium Nederland, Leiden University branch

V

Royal British Columbia Museum - Herbarium

MAN

Universitas Negeri Papua

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF