Trifolium micranthum Viv.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F7E3F9CC-0FC3-A89F-DBC5-A610C468EE0C |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Trifolium micranthum Viv. |
status |
|
( T. filiforme L. p. p.)
Kleinblütiger Klee
5-15 cm hoch; Stengel niederliegend. Teilblätter bis 1 cm lang, alle kurz gestielt (Stiel nicht länger als ¼ der Teilblätter). Nebenblätter so lang oder länger als der Blattstiel (bei den andern Arten der Gruppe meist kürzer als der Blattstiel). Blütenstände 2-8 blütig, 0,5-0,7 cm im Durchmesser. Blütenstiele so lang oder länger als die Kelchröhre. Krone 2,5-3,5 mm lang, etwa 4mal so lang wie die Kelchröhre, hellgelb, nach dem Verblühen weiß oder hellbraun; Fahne vorn ausgerandet. Griffel höchstens ⅓ so lang wie die Frucht. - Blüte: Später Frühling, Sommer und Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Rumänien (Tarnavschi 1948), aus Holland (Kliphuis 1962). Karpetschenko (aus Löve und Löve 1961) zählte 2n = 14.
Standort. Kollin. Eher trockene, sandige Böden in wärmeren Lagen. Trockenwiesen, Wegränder, Grasplätze.
Verbreitung. Westeuropäisch-mediterrane Pflanze: Süd- und Westeuropa ( nordwärts vereinzelt und zum Teil nur verschleppt bis Großbritannien, Südskandinavien, Alpen, Donaubecken); Kleinasien; Nordwestafrika; Kanaren. - Im Gebiet: Dép. Jura (bei Dôle), Val d’Ossola (in beiden Gebieten vielleicht nur verschleppt).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.