Demonax viridis, Dauber, 2006
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5433333 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F571D267-A868-FFC2-9A98-FB2EFE63FDD6 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Demonax viridis |
status |
sp. nov. |
Demonax viridis View in CoL spec.nova ( Abb. 23 View Abb )
H o l o t y p u s: ♀: Borneo, Sabah, Mt. Trus Madi , leg. K. Chew, 8.6.2002 ; in coll. D. Dauber.
B e s c h r e i b u n g:Länge: 10,9mm;humeraleBreite: 2,2mm.
Färbung: schwarz. Mundwerkzeuge und Tarsenglieder braun.
Integument: gelblich-grün behaart. Der Basalteil des Pronotums, der Kopf, das Scutellum und die gesamte Unterseite sind mehr gelblich behaart. Die Antennen und Beine sind graugrün dicht behaart. Die Elytren sind zwischen den hellen Binden schwarz, enganliegend behaart ( Abb. 23 View Abb ). Sehr lange, abstehende dunkle Haare befinden sich am Kopf, der Unterseite, auf den basalen Antennenglieder nur auf der Unterseite.
Kopf: Stirn: Verhältnis Breite/Länge = 1,3. Dicht und grob punktiert. Antenneninsertionen kurz erhaben.
Antennen: erreichen nicht ganz den Apex der Elytren. 3. Glied ist 1,1 ✕ so lang wie Glied 1, 1,1 bzw. 0,9 ✕ so lang wie Glied 4 bzw. Glied 5. Glieder 3 und 4 und mit je einem kräftigen, sehr kurzem spitzen Dorn versehen: Länge: 0,2 ✕ der Länge des dazugehörigen Gliedes. Die übrigen Glieder tragen keine Dorne.
Pronotum: etwa 1,3 so lang wie breit, dicht, grob und unregelmässig punktiert. Apikal etwas breiter als basal. Basal kragenartig verengt.
Beine: die Hinterschenkel erreichen etwa den Apex der Elytren. 1. Glied der Hintertarsen 1,2 ✕ so lang wie das 2. und 3. zusammen.
Scutellum: schmal, länglich-dreieckig, dicht gelb behaart.
Elytren: Fast bis zum Apex parallel, dann stark verengt. Verhältnis Länge/humerale Breite = 2,5 bzw. 2,8. Fein und weitläufig punktiert. Apex nur ganz leicht schräg abgestutzt. Ränder nicht ausgezogen,
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.