Trhypochthoniellus
publication ID |
Weigmann2006pp102to148 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6260283 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F2A9688C-863E-846D-40C6-786E48BC4429 |
treatment provided by |
Thomas |
scientific name |
Trhypochthoniellus |
status |
|
Trhypochthoniellus View in CoL Willmann, 1928
Typ: Trhypochthoniellus setosus Willmann, 1928; Forma von Trhypochthonius longisetus Berlese , 1904. - Syn.: Hydronothrus Aoki , 1964.
Grandjean (1939a) definierte die Gattung neu auf der Basis der gleichen Beinbeborstung von T. setosus und T. excavatus (Willmann, 1919) und erklärte die Absenz oder Präsenz von Sensillen nur als Artmerkmale. Die Revision und Variabilitätsanalyse von Weigmann (1997a, 1998) hat ergeben, daß die bisher beschriebenen Arten alle zu einer einzigen Art gehören. Die Sensillus-Ausprägung von voll entwickelt bis vollkommen reduziert variiert auch innerhalb einer Population und ist oft asymmetrisch entwickelt. Die Art ist parthenogenetisch und sehr variabel; Körperlänge 435-580 µm. In Mitteleuropa gibt es nur eine Art mit 2 teils sympatrisch vorkommenden Formen: forma longiseta und forma setosa.
1. Sensillus gut entwickelt. [76e] ............ T. longisetus forma longiseta (Berlese, 1904)
- Sensillus und Bothridie reduziert [76f].... T. longisetus forma setosa Willmann, 1928.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |