Isoetes lacustris L.
publication ID |
292559 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10921453 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/EE7C6B2D-B7D9-FEC6-3DFF-825C0D9CDD34 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Isoetes lacustris L. |
status |
|
Isoetes lacustris L. View in CoL
See-Brachsenkraut
Art ISFS: 216600 Checklist: 1024750 Isoetaceae Isoetes Isoetes lacustris L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Auf dem Grund von bis 2 m tiefen stehenden Gewässern wurzelnde, binsenartige Pflanze mit dunkelgrünen, büschelig angeordneten, 2-3 mm dicken und 3-15 cm langen, +/- stielrunden, steifen Blättern, am Grund zwiebelförmig verdickt. Blätter kurz zugespitzt, kaum durchscheinend, im Querschnitt mit 4 grossen Luftkammern (vgl. Littorella ). Sporangien auf der Oberseite des scheidigen BlattGrunds in einer Grube versenkt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nährstoffarme Bergseen / alpin / AS (San Bernardino, Gotthard, Binntal)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mittel- und nordeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u21-322.a.2n=110
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Populationen, Datendefizit Zerstörung des Lebensraums ( Elektrizitätswirtschaft, Stausee, Verlandung) Eutrophierung (Beweidung, Luft), Algenwachstum Freizeitaktivitäten (Badebetrieb, Tritt)
Ökologie
Lebensform Hydrophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
2.1.3 - Strandlingsgesellschaften (Littorellion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | subalpin ( Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte) | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Isoetes lacustris L.
Volksname Deutscher Name: See-Brachsenkraut Nom français: Isoète des lacs Nome italiano: Calamaria lacustre
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Isoetes lacustris L. | Checklist 2017 | 216600 |
= | Isoetes lacustris L. | Flora Helvetica 2001 | 12 |
= | Isoetes lacustris L. | Flora Helvetica 2012 | 12 |
= | Isoetes lacustris L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 12 |
= | Isoetes lacustris L. | Index synonymique 1996 | 216600 |
= | Isoetes lacustris L. | Landolt 1977 | 89 |
= | Isoetes lacustris L. | Landolt 1991 | 84 |
= | Isoetes lacustris L. | SISF/ISFS 2 | 216600 |
= | Isoetes lacustris L. | Welten & Sutter 1982 | 11 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii,iv); D2
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | -- | |
Alpensüdflanke (SA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Östliche Zentralalpen (EA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Westliche Zentralalpen (WA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 2 - Mittel |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
Schweiz | -- |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Populationen, Datendefizit Schutz aller Fundstellen (z.B. Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen Detailkartierung der Seen am San Bernardino Populationsbiologische Untersuchungen durchführen Erfolgskontrolle der Massnahmen gewährleisten Zerstörung des Lebensraums ( Elektrizitätswirtschaft, Stausee, Verlandung) Keine Eingriffe in den Wasserhaushalt An einzelnen Stellen Verlandung künstlich verlangsamen Eutrophierung (Beweidung, Luft), Algenwachstum Keine Beweidung am Ufer Kein einleiten organischer Dünger Pufferzone einrichten Freizeitaktivitäten (Badebetrieb, Tritt) Badebetrieb im Hochsommer einschränken Informationstafeln und lokales Badeverbot (wie beim Mässersee VS) Durchsetzung der Schutzbeschlüsse In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |