Hylaeus (Hylaeus) nepalensis, Dathe, 2010

Dathe, H. H., 2010, Studien zur Systematik und Taxonomie der Gattung Hylaeus F. (6). Arten asiatischer Hochgebirge und Anmerkungen zu weiteren asiatischen Arten 1 (Hymenoptera, Anthophila, Colletidae), Linzer biologische Beiträge 42 (1), pp. 43-80 : 47-48

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.4507146

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:79631ECC-AC1D-4643-AE45-F83153472FBD

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/67D8CA66-E105-4CFE-A87D-BD2CD3EC33C2

taxon LSID

lsid:zoobank.org:act:67D8CA66-E105-4CFE-A87D-BD2CD3EC33C2

treatment provided by

Felipe

scientific name

Hylaeus (Hylaeus) nepalensis
status

sp. nov.

4. Hylaeus (Hylaeus) nepalensis nov.sp. ( Fig. 12-16 View Fig )

D i a g n o s e: Die Art erscheint habituell, insbesondere durch die Gesichtsform mit einer reduzierten Maske, als Angehörige der Artengruppe des H. niger . Das Propodeum ist nicht scharf skulpturiert. Sie ist jedoch vor allem im 3 durch eine abgesetzte Supraclypealarea und zwei scharf begrenzte ovale Stirngruben neben der Antennenbasis als eigenständig charakterisiert.

B e s c h r e i b u n g:

3 M a ss e [n = 18] KL 4,72 (4,3-5,5) mm, AL 3,61 (3,3-3,9) mm, KIx 0,93 (0,92-0,97), ScIx 2,00 (1,91-2,00). – S c a p u s schlank, kaum erweitert; flach und gebogen; doppelt so lang wie breit; schwarz. Antennengeissel ebenfalls schwarz. – C a p u t ( Fig. 12 View Fig ) abgerundet trapezförmig, die Orbiten nach unten deutlich konvergierend; Vertex, Frons und Genae lang aber mässig dicht weiss behaart. Foveae faciales undeutlich. Maske reduziert, Clypeus zumindest mitten weiss; oben jederseits neben der Clypeusbasis kleine dreieckige Seitenflecken. Clypeus chagriniert, am Rand mit deutlicher Punktierung, mitten punktlos, seidenglänzend; Vorderrand schwarz. Supraclypealarea schwarz; längsstreifig, obere Spitze ausgekehlt, erhaben und scharf von der Frons abgesetzt. Frons mitten chagriniert und seidenglänzend; sonst dicht rau punktiert, matt; Vertex zerstreut grob punktiert, Intervalle chagriniert. Genae längsstreifig mit flacher, undeutlicher Punktierung. Malae schmal. Labrum schwarz, mit breiter Schwiele. Mandibeln zweizähnig, schwarz, Spitzen braun. – T h o r a x normal schlank, schwarz, mit abstehender weisser Behaarung. Pronotum und Calli schwarz, Tegulae durchscheinend hornbraun. Mesonotum und Scutellum glänzend, fein chagriniert und zerstreut flach punktiert, Intervalle 1-3 Punktdurchmesser. Mesopleuren zerstreut tief punktiert; Vorderkante gerundet. Pedes schwarz, Tibien I vorn und Basis der Tibien II hell; Basitarsen und weitere Tarsenglieder dunkel. Alae gebräunt, Stigma, Costa und Venen dunkelbraun. – P r o p o d e u m lang, abgerundet. Medialarea basal mit kurzen, scharfen Längsrunzeln, apikale Fläche chagriniert und matt. Terminalarea ohne Kanten, fein skulptiert, seidenglänzend. Lateralareae hinten und seitlich nicht abgegrenzt, flach punktiert und dicht behaart. – M e t a s o m a schlank spindelförmig, schwarz. Tergum 1 glatt und glänzend, fein aber deutlich punktiert; Intervalle 1-2 Punktdurchmesser; Seitenfransen nur als undeutliche Cilien ausgebildet. Folgende Terga chagriniert, feiner und dichter punktiert. Sterna eben. – T e r m i n a l i a Fig. 14-16 View Fig . Kopulationsapparat kompakt, Gonostylusbasis apikal abgewinkelt. Apikalloben von Sternum 8 zweiteilig, apikal rund mit feinen Borsten.

♀ M a ss e [n = 4] KL 5,11 (4,6-5,6) mm, AL 3,81 (3,7-4,1) mm, KIx 0,99 (0,97-1,02). – S c a p u s schlank; schwarz. Antennengeissel dunkel. – C a p u t ( Fig. 13 View Fig ) trapezförmig; Behaarung kurz und spärlich. Foveae faciales nur auf der Frons, nahe Orbiten. Seitenflecken fehlen oder sind bis auf kleine Punkte an den Orbiten und einen Clypeus- Punkt reduziert, enden oben unter den Scapusbasen. Clypeus chagriniert, dicht flach punktiert, seidenglänzend. Supraclypealarea apikal mit herausgehobener Fläche, mit kleiner tiefer Grube, diese nach oben in eine Furche ausgezogen. Frons dicht punktiert, seidenglänzend; Vertex gröber zerstreut punktiert, Intervalle glänzend. Genae längsstreifig mit ausgezogener Punktierung. Occiput abgerundet. Malae schmal. Labrum schwarz, mit breiter Hufeisenschwiele. Mandibeln bilobat, schwarz. – T h o r a x depress, schwarz, mit anliegender weisser Behaarung. Weisse Flecken auf Pronotum, Calli und Tegulae. Pronotum dunkel. Calli bei einem Exemplar am Rand weiss; Tegulae hornbraun. Mesonotum und Scutellum seidenglänzend, chagriniert und gleichmässig dicht punktiert, Intervalle 1 Punktdurchmesser. Mesopleuren etwas zerstreuter punktiert, stärker glänzend; Vorderkante gerundet. Pedes schwarz, nur Tibienbasen I und III bei einem Exemplar weiss, Tarsen schwarz. Alae gebräunt, Stigma, Costa und Venen dunkelbraun. – P r o p o d e u m lang, abgerundet. Medialarea ähnlich wie beim 3, auffallend ist die wulstig gerundete, fein genetzte Hinterkante. Terminalarea nur ganz unten kantig. Lateralareae seitlich nicht abgegrenzt. – M e t a s o m a schlank spindelförmig, schwarz. Tergum 1 glatt, fein punktiert wie 3; Intervalle 1-3 Punktdurchmesser; Seitenfransen undeutlich. Folgende Terga fein chagriniert, feiner und flacher punktiert. Sterna eben. Endbehaarung weiss.

N a c h w e i s e:

Holotypus: 3, NEPAL, Prov. Karnali, Distr. Humla: Simikot 14 km NW, Kermi Umgebung, 30°03'N 81°42'E, 2800 m, 19.- 20.06.2001. Coll. DEI. – Paratypen: NEPAL: 13mit gleichen Funddaten wie Holotypus; Prov. Karnali, Distr. Humla: Simikot 18 km NW, Brücke am Chumsa Khola , 30°02'25 " N 81°39'06 " E, 2950 m, 20.- 22.06.2001, 13, Gelbschale. - Prov. Karnali, Distr. Jumla: Churta E Hochtal, 29°09'N 82°31'E, 3500-3800 m, 02.06.200 7, 13 GoogleMaps ; Gothichaur Umgebung , 29°11'N 82°18'E, ca. 2850 m, 11.06.199 7, 13, Weissschale GoogleMaps ; Tamti Umgebung , 29°08'N 82°05'E, 2500-4000 m, 09.- 12.06.2007, 233 GoogleMaps ; Talphi , 29°20'N 82°23'E, 3115 m, 15.06.199 7, 1♀ GoogleMaps ; Uthu Umgebung, bei Jumla , 29°30'N 82°15'E, 2500 m, 22.06.199 7, 1♀ GoogleMaps ; Simikot 20 km NW, 29°59'N 81°38'E, 3500 m, 28.06.200 1 333, 28.07.200 1, 13, Wacholderwiesen, Gelbschale. - Prov. Karnali, Distr. Dolpa: Hurikot , 29°08'N 82°37'E, 2900-3100 m, 15.05.199 5, 13, 1♀ GoogleMaps ; alle F. Creutzburg leg; Rimi , 29°08'N 82°33'E, 2900-3100 m, 16.05.199 5, 13, J. Weipert leg. GoogleMaps ; Pahada Umgebung , 29°05'N 82°43'E, 3010 m, 02.- 03.06.1997, 333, an Rosa GoogleMaps ; Kaigaon Umgebung, 29°07'N 82°37'E, 3000 m, 04.06.199 7, 13. - Prov. Bagmati, Distr. Lalitpur: Kathmandu S, Mt. Phulchoki , 27°35'N 85°23'E, ca. 1800 m, 18.07.200 1, 13 GoogleMaps ; alle F. Creutzburg leg. Coll. DEI/Dathe.

Neben der Typenserie lagen mir je zwei 3 und ♀ vor aus der Coll. Nurse, BMNH London, mit dem Fundort "Simla, 8.98." Śimlā (auch Shimla) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Himāchal Pradesh. Sie liegt bei 31°06'N 77°10E in ungefähr 2200 m Höhe.

B l ü t e n b e s u c h u n d P h ä n o l o g i e: Nach Notizen der Sammler unter anderem auf Wacholderwiesen an Rosa und Sträuchern, in 1800-4000 m Höhe zum Teil in Gelb- und Weissschalen gefangen. Registrierte Flugzeit: Mai bis Juli.

D e r i v a t i o n o m i n i s: Benannt nach dem Herkunftsland Nepal.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Colletidae

Genus

Hylaeus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF