Campanula caespitosa Scop.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E071555C-FF39-8DD8-6370-8C1EC5BBC6A3 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Campanula caespitosa Scop. |
status |
|
Artengruppe der Campanula caespitosa Scop.
Rasen-Glockenblume
Ausdauernd, 5-30 cm hoch; mit sterilen Blattrosetten, Rasen bildend; Rhizom dünn, verzweigt, kriechend. Stengel unten dicht, oben entfernt beblättert. Grundständige Blätter breit oval bis rundlich, in einen Stiel verschmälert, gezähnt, zur Blütezeit meist noch vorhanden. Stengelblätter höchstens kurz gestielt, oval bis lanzettlich, schmäler als 1 cm und kürzer als 2 cm, 3-20mal so lang wie breit, ganzrandig oder undeutlich gezähnt, die obern oft schmäler. Tragblätter kürzer als die Blütenstiele, ganzrandig. Blüten einzeln, endständig oder in einer wenigblütigen, lockeren Traube, wie die Blütenknospen nickend. Kelchzipfel sehr schmal lanzettlich, mehr als 4mal so lang wie breit, kahl; Buchten zwischen den Zipfeln stumpf, ohne Anhängsel. Krone 1-2 cm lang, hell blauviolett (selten weiß), auf ⅘- ¾ geteilt, bedeutend länger als ihr Durchmesser, kahl. Frucht kahl, nickend, nahe dem Grunde sich mit 3 Löchern öffnend.
Die Artengruppe der C. caespitosa umfaßt etwa 5 Arten, die in den mittel- und südeuropäischen Gebirgen verbreitet sind (Zentrum in den Alpen). Morphologische Untersuchungen von Podlech (1965). Chromosomengrundzahl: n = 17.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.