Lolium rigidum Gaud.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/DDCD0990-98E5-90FD-5E27-0BFD8816ACB5 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Lolium rigidum Gaud. |
status |
|
Lolium rigidum Gaud. View in CoL View at ENA
Steifer Lolch
1 jährig, 30-80 cm hoch, graugrün bis blaugrün. Blätter in der Knospenlage eingerollt, bis 8 mm breit, allmählich zugespitzt, oberseits oft rauh; Blatthäutchen ca. 1 mm lang, gestutzt; Blattscheiden oft rauh. Ähre bis 30 cm lang, mit an den Kanten sehr rauher Achse, aufrecht oder nickend. Ährchen 1,5-2,5 cm lang, 6-14 blütig. Die Hüllspelze an den untern Ährchen kürzer bis so lang wie das Ährchen (10-20 mm lang), 5nervig. Deckspelzen 7-9 mm lang, mit stumpfer, breit hautrandiger, durchsichtiger Spitze, ohne Granne. Vorspelzen am Rande fe in bewimpert. - Blüte: Früher Sommer.
Zytologische Angaben. Siehe unter Gattung.
Standort. Kollin und montan. Unkraut in Äckern und Weinbergen.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Südeuropa ( nordwärts bis in die Alpen); Nordafrika; durch Südrußland (Krim), Kaukasus und Iran ostwärts bis Zentralasien. - Im Gebiet: Savoyen, Dép. Ain, Genf, Waadt, Wallis, Aostatal; sonst selten adventiv.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |