Sisyrinchium L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CF0BF45E-21CA-BA13-392D-3290197BA945 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Sisyrinchium L. |
status |
|
Sisyrinchium L. View in CoL View at ENA
Gras-Schwertlilie, Blumensimse
Ausdauernd; Rhizom kurz, mit büscheligen, oft fleischigen Wurzeln. Meist alle Blätter grundständig (Stengel selten beblättert), grasähnlich. Stengel geflügelt, 2schneidig. Blütenstand 2- bis vielblütig, selten 1 blütig; in der Knospenlage alle Blüten von einem Hochblatt umschlossen. Blüten zwitterig, radiär. Perigonblätter 6, alle gleich (selten die äußern kleiner), oval, am Grunde frei oder in eine kurze Röhre verwachsen, sternförmig abstehend oder glockenförmig zusammenneigend. Staubblätter 3, frei bis ganz verwachsen. Frucht eine 3 fächrige, mehrsamige Kapsel; Griffel 1 mit 3 Narben.
Die Gattung Sisyrinchium umfaßt etwa 75 z.T. sehr nahe verwandte Arten, die in Amerika vorkommen; Zentrum der Gattung in den Gebirgen Südamerikas, wo bis in 5000 m Höhe Sisyrinchium arten zu finden sind; in der Alten Welt einige Arten eingebürgert (verwilderte Gartenpflanzen).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.