Stellepipona invida GIORDANI SOIKA 1987

Gusenleitner, J., 2010, Über bemerkenswerte Faltenwespen aus der äthiopischen Region Teil 6 (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae), Linzer biologische Beiträge 42 (2), pp. 1323-1346 : 1336-1337

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10106215

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C66C87BA-A73D-2B54-FF07-590BFE3EB18E

treatment provided by

Carolina

scientific name

Stellepipona invida GIORDANI SOIKA 1987
status

 

Stellepipona invida GIORDANI SOIKA 1987 View in CoL ,, neu

RSA: Eastern Cape, 10 km SE Alexandria, Nat. Res. 28.- 31.1.2000 ,, leg. J. Halada, coll. OLM.

Diese Art ( Abb. 16 View Abb ) wurde nach einem beschrieben. Das war dem Autor nicht bekannt ( GIORDANI SOIKA 1987b). Die Art wird neben anderen Merkmalen durch das im Seitenanblick gleichmässig gebogene 2. Sternit und dem lamellenartigen Übergang zwischen der Horizontal- zur vorderen Vertikalfläche des Pronotums charakterisiert.

: bei schwarzer Grundfarbe sind weiss gefärbt: der Grossteil der Mandibeln, das Labrum, eine Binde entlang des freien Randes des Clypeus, ein sehr kleiner Fleck an der Basis des Clypeus, Binden entlang der Augen vom Clypeus bis auf die Höhe der Ocellen (im oberen Bereich in Rot übergehend), eine schmale Binde vorne auf der Horizontalfläche des Pronotums, auf die Vorderwand übergreifend, kleine Flecken innen auf den Tegulae, die Spangen zwischen Schildchen sowie Hinterschildchen und den Tegulae, das Hinterschildchen, Endbinden auf den Tergiten 1 bis 3 und dem 2. Sternit. Rot gefärbt sind die Bereiche zwischen den weissen Flächen und den schwarzen Zähnen der Mandibeln, eine schmale Querbinde an der Basis des Clypeus, die Unterseite der Fühler, eine schmale Längsbinde auf der Stirn, die Schläfen fast vollständig, die Horizontalfläche des Pronotums, soweit nicht weiss gefärbt, Flecken auf den oberen Abschnitten der Mesopleuren, die Tegulae, soweit nicht hell gefärbt, das Schildchen fast vollständig, verschwommen die Konkavität, schmale Streifen vor den hellen Binden auf den Tergiten und dem 2. Sternit, die Seiten des 2. Tergites und des 2. Sternites, die Tergite 4 bis 6 und die Sternite 3 bis 6 und die Beine (alle stark verdunkelt). Die Flügel sind kaum bräunlich verdunkelt.

Der Clypeus ( Abb. 17 View Abb ) ist breiter als lang (3,3: 2,5), sein Ausschnitt ist sehr flach (Breite: Tiefe = 2,0: 0,2) und so breit wie der Abstand der Fühlergruben. Der Clypeus ist gleichmässig, relativ fein punktiert, die Punktzwischenräume sind kleiner als die Punkte

1337

und dicht punktuliert. Der Ausschnitt wird von einer relativ breiten, gläsern durchscheinenden Lamelle begrenzt. Der Clypeus wird von einer hellen, schräg nach unten ausgerichteten Pubeszenz bedeckt. Ihre Länge entspricht etwa Ҁ eines Ocellen Durchmessers.

Die übrigen Merkmale stimmen mit jenen bei der Beschreibung für das Männchen angegebenen überein.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Eumenidae

Genus

Stellepipona

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF