Oenanthe L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/C408F8F5-075A-3F6B-0E5A-B2653FF5F25F |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Oenanthe L. |
status |
|
Rebendolde
1 jährige bis ausdauernde, kahle Sumpf- und Wasserpflanzen. Blätter 1-3fach gefiedert. Dolden 1. und 2. Ordnung vorhanden. Dolden 1. Ordnung oft mit kurzen Stielen und 2-25 Dolden 2. Ordnung; Früchte oft sitzend und kugelige Fruchtstände bildend ( ähnlich aussehend wie bei Sparganium ramosum ). Hochblätter 1. Ordnung oft keine vorhanden (gelegentlich nur bei den am frühesten gebildeten Dolden nicht vorhanden); Hochblätter 2. Ordnung stets vorhanden. Blüten ⚥ und (oft den Rand der Dolden 2. Ordnung bildend, lang gestielt) ± aktinomorph bis auffallend zygomorph ( Randblüten). Kronblätter weiß bis rosa. Frucht vielgestaltig; stets länger als dick, mit der größten Dicke in der Mitte oder über der Mitte, nach dem Grunde kegelförmig verschmälert oder ellipsoidisch, im Querschnitt rund oder flach ( Fugenfläche klein), mit breiten, niedrigen, sich oft fast berührenden Hauptrippen; Fruchtträger mit der Frucht verwachsen (Frucht deshalb nicht oder erst spät in die beiden Teilfrüchte zerfallend); Kelchblätter auf der Frucht groß, mindestens 0,4 mm lang (bei unsern Arten), nach vorn gerichtet oder abstehend; Griffel länger als das Griffelpolster, nach vorn gerichtet und spreizend.
Die Gattung Oenanthe umfaßt etwa 35 Arten und ist fa st über die ganze Erde verbreitet.
Untersuchungsmaterial
Die Pflanzen müssen sorgfältig ausgegraben werden, damit die Form der verdickten Wurzeln festgestellt werden kann.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.