Lonicera etrusca Santi

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Caprifoliaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/caprifoliaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292516

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10918924

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A5419964-8672-B94F-5791-622D0443657D

treatment provided by

Plazi

scientific name

Lonicera etrusca Santi
status

 

Lonicera etrusca Santi View in CoL

Etrusker Geissblatt

Art ISFS: 243700 Checklist: 1027400 Caprifoliaceae Lonicera Lonicera etrusca Santi

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie L. periclymenum , aber nur bis 1,2 m hoch, die obersten Blattpaare am Grund breit miteinander verwachsen, alle verkehrt-eiförmig, Blütenstände auf 1-4 cm langen Stielen, Blüten weiss bis gelb, oft rötlich überlaufen, wenig duftend, Früchte leuchtend rot.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockenwarme Hänge, Auenwälder, Weinberge / kollin / Südliches TI, VS (Rhonetal), sonst gelegentlich aus Gärten verwildert

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 233-353.n.li.2n=18

Status

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Populationen Zerstörung des Lebensraums (Siedlungsbau, Bautätigkeiten, Weinberg) Meliorierungen Ungeeignete Wegrandpflege

Ökologie

Lebensform Nanophanerophyt, Liane

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

6.3.4 - Flaumeichenwald (Quercion pubescenti-petraeae)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Lonicera etrusca Santi

Volksname Deutscher Name: Etrusker Geissblatt, Toskanisches Geissblatt Nom français: Chèvrefeuille de Toscane Nome italiano: Caprifoglio etrusco

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Lonicera etrusca Santi Checklist 2017 243700
= Lonicera etrusca Santi Flora Helvetica 2001 1979
= Lonicera etrusca Santi Flora Helvetica 2012 1929
= Lonicera etrusca Santi Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1929
= Lonicera etrusca Santi Index synonymique 1996 243700
= Lonicera etrusca Santi Landolt 1977 2834
= Lonicera etrusca Santi Landolt 1991 2300
= Lonicera etrusca Santi SISF/ISFS 2 243700
= Lonicera etrusca Santi Welten & Sutter 1982 1654

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i); D2

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht anwendbar (Not Applicable)
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensüdflanke (SA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) potenziell gefährdet (Near Threatened) C2a(i); D2

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0 - Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
VS Vollständig geschützt (01.01.2018)
Schweiz --
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Populationen Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandskontrollen (Monitoring) Zerstörung des Lebensraums (Siedlungsbau, Bautätigkeiten, Weinberg) Berücksichtigung und Priorisierung der Art und ihres Lebensraums bei der Etablierung neuer Projekte Meliorierungen Erhalt von trockenwarmen Hecken und Gebüschen im Rahmen von Meliorierungen Ungeeignete Wegrandpflege Im Gebiet mit Vorkommen Wegarbeiter auf die Art sensiblisieren und bei Arbeiten entsprechend Rücksicht nehmen

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF