Spiranthes spiralis (L.) F. Chevallier
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A0BB99F4-4552-FF47-CCFD-59E6262DDED1 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Spiranthes spiralis (L.) F. Chevallier |
status |
|
Spiranthes spiralis (L.) F. Chevallier View in CoL View at ENA
( S. autumnalis [Balbis] Rich.)
Schraubige Wendelorchis
Grundblätter eine seitenständige, neben dem Stengel stehende Rosette bildend. Stengel 10-40 cm hoch, nur mit kleinen, spitzen, schuppenartigen, stengelumfassenden Blättern, im obern Teil drüsig behaart. Tragblätter lanzettlich, konkav, außerseits drüsig behaart. Perigonblätter schmal lanzettlich, 3-4 mm lang, 1,3-1,5 mm breit, außerseits grün, drüsig behaart, innerseits weiß; Lippe etwa so lang wie die Perigonblätter, weiß. Fruchtknoten sitzend, drüsig behaart. - Blüte: Spätsommer und Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 30: Material aus Dänemark (Hagerup 1944a).
Standort. Kollin und montan. Kalkhaltige, lehmige bis kiesige, trockene bis feuchte Böden. Mesobrometum collinum Scherrer 1925 , besonders aber in feuchten, moorigen Berg- und Waldwiesen.
Verbreitung. Europäische Pflanze: Nordgrenze durch Irland, Dänemark, südliches Baltikum; Südgrenze durch das Mediterrangebiet (eingeschlossen Nordwestafrika) nach Osten bis Kleinasien und Kaukasus. - Im Gebiet zerstreut, ziemlich selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.