Solanum villosum subsp. villosum

Melzer, H. & Barta, Th., 2008, Cerastium lucorum, das Grossfrucht-Hornkraut - neu für das Burgenland und andere Neuigkeiten zur Flora dieses Bundeslandes sowie von Wien und Niederösterreich, Linzer biologische Beiträge 40 (1), pp. 517-550 : 540

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5428041

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5484731

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/955BFC06-5142-FFA6-FF49-CD3E9B1ADC3D

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Solanum villosum subsp. villosum
status

 

Solanum villosum subsp. villosum View in CoL – Gelbbeeren-Nachtschatten

N: Donautal: bei Stockerau westlich des Bahnhofs Spillern an der ruderalen Böschung der Autobahn vereinzelt, 2006, Ba – 7663/2.

Diese sehr seltene und stark gefährdete Sippe wird zwar nach FISCHER et al. (2005: 714) zu den heimischen Arten Niederösterreichs gerechnet, ist aber offensichtlich "unsteten Aufenthalts". Vermerkt sei, dass wir lieber "Zotten"-Nachtschatten schreiben würden, da die Beeren, wie an unserem Exemplar, wenngleich selten, auch mennigrot sein können gleich S. alatum . "Zottiger" Nachtschatten steht in ROTHMALER (2005: 562), ebenso in WILHALM et al. (2006: 181) als zweiter deutscher Namen.

Weiters muss bemerkt werden, dass die Abgrenzung von S. nigrum subsp. schultesii , dem Haarigen Schwarz-Nachtschatten, der öfters grünlichgelbe Beeren trägt, schwierig ist, obwohl dieser von WEBER (1995: 422) oder auch von ŠTĚPÁNEK in SLAVÍK (2000: 266) sogar als eigene Art, S. decipiens , bewertet wird. Auf Verwechslungsmöglichkeiten weist bereits MELZER (1996b: 129) hin, HOHLA & MELZER (2003: 1319-1320) halten die Abgrenzung der beiden Sippen für kritisch, da die angegebenen Merkmale in den verschiedenen Floren nicht übereinstimmen.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Solanales

Family

Solanaceae

Genus

Solanum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF