Sempervivum arenarium Koch

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Crassulaceae, Birkhaeuser Verlag : 259

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/9380FE87-7517-9D2B-F8AC-2DC87D668ABB

treatment provided by

Donat

scientific name

Sempervivum arenarium Koch
status

 

Sempervivum arenarium Koch

( S. Kochii Facchini , Diopogon hirtus Juslen ssp. arenarius [Koch] H. Huber, Jovibarba arenaria [Koch] Opiz)

Sand-Hauswurz

Unterscheidet sich von S. Allionii (Nr. 6) durch folgende Merkmale: Blätter nur am Rande mit Drüsen, auf der Fläche kahl ( übrige habituelle Unterscheidungsmerkmale haben kaum systematischen Wert!). - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 38: Ohne Herkunftsangabe des Materials ( Zésiger 1961).

Standort. Montan und subalpin. Wie S. Allionii (Nr. 6).

Verbreitung. Ostalpen-Pflanze: Von den Bergamasker Alpen ostwärts bis in die Niederen Tauern. Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet: Bergamasker Alpen (Tonale, Edolo, Presolana, Gavia).

Bemerkungen. Weitere östliche Sippen, die sich wohl nur habituell von S. arenarium unterscheiden, sind die ssp. hirtus Juslen und die ssp. borealis H. Huber ( S. globiferum L. , S. soboliferum Sims ). Siehe auch Bemerkungen unter S. Allionii (Nr. 6).

Die 4 von Huber (in Hegi 1V/2 1963) unter S. hirtum genannten Unterarten sollten experimentell auf den systematischen Wert geprüft werden.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF