Cotoneaster tomentosa (Aiton) Lindley
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/804DAA9C-B429-8DE5-8E3E-5A522A4B63B8 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Cotoneaster tomentosa (Aiton) Lindley |
status |
|
Cotoneaster tomentosa (Aiton) Lindley
Filzige Steinmispel
Habitus und Größe des Strauches wie bei C. integerrima (Nr. 1) Blätter rundlich oder oval, 2-6 cm lang, 1- 1½ mal so lang wie breit, größte Breite in der Mitte, unterhalb oder oberhalb der Mitte, oberseits locker behaart, grün, unterseits dicht filzig behaart, grau bis weiß. Blütenstände 1 bis 12 blütig. Blüten wie bei C. integerrima , die Kelchbecher und Kelchblätter außerseits jedoch dicht filzig behaart. Griffel meist 3. Scheinfrucht wie bei C. integerrima , jedoch dicht filzig behaart. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 51: Material aus botanischen Gärten; apomiktische Fortpflanzung (Sax 1954). 2n = 68: Material aus botanischem Garten (Gladkova 1968). 2n ca. 85: Material aus den Westalpen (Favarger 1969).
Standort. Kollin, montan, an besonders warmen Hängen auch subalpin. Kalkhaltige, flachgründige, trockene Böden in warmen Lagen. Felsbänder und Felsspalten, trockene Wälder ( Föhren- und Eichenwälder), Gebüsch.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Nordspanische Gebirge, Pyrenäen, Cevennen, Alpen, Jura, Vogesen, Kaiserstuhl, Alpenvorland bis zur Donau, Karpaten ( nördlichster Fundort in der Tatra), Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel, Algerien (?). Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet zerstreut, nicht häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.