Utricularia vulgaris L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Lentibulariaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/lentibulariaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292566

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921878

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7E4AEC5D-89E6-6CE7-FD44-D3E45BE9FEB0

treatment provided by

Plazi

scientific name

Utricularia vulgaris L.
status

 

Utricularia vulgaris L. View in CoL

Gemeiner Wasserschlauch

Art ISFS: 434200 Checklist: 1048450 Lentibulariaceae Utricularia Utricularia vulgaris aggr. Utricularia vulgaris L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Sprosse bis über 1 m lang. Blätter 2-8 cm lang, 2-3teilig, Abschnitte doppelt gefiedert, mit haarförmigen, feingezähnten Zipfeln. An jedem Blatt 10 bis über 100 Schläuche, ihr Durchmesser 1-4 mm. Blütenstand 3-15 blütig. Blütenstiele 2-3mal so lang wie die Tragblätter. Krone goldgelb, 13-30 mm lang, mit 6-8 mm langem Sporn. Oberlippe kaum länger als der Gaumen, Unterlippe sattelförmig. Frucht kugelig.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Teiche, Torfgräben / kollin-montan / M, JN, vereinzelt AN

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordafrikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u33-33 + 4.s.ff.2n=44

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung Kleine, isolierte Vorkommen Datendefizit

Ökologie

Lebensform Pleustophyt, Carnivor

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

1.1.3 - Wasserlinsengesellschaften (Lemnion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 2 - Schwerpunktlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Utricularia vulgaris L.

Volksname Deutscher Name: Gemeiner Wasserschlauch Nom français: Utriculaire commune Nome italiano: Erba vescica comune

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Utricularia vulgaris L. Checklist 2017 434200
= Utricularia vulgaris L. Flora Helvetica 2001 1881
= Utricularia vulgaris L. Flora Helvetica 2012 1809
= Utricularia vulgaris L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1809
= Utricularia vulgaris L. Index synonymique 1996 434200
= Utricularia vulgaris L. Landolt 1977 2749
= Utricularia vulgaris L. Landolt 1991 2235
= Utricularia vulgaris L. SISF/ISFS 2 434200
= Utricularia vulgaris L. Welten & Sutter 1982 1596

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A2c; B2ab(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) A2c; C1
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) A2c; B2ab(iii)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) A2c; B2ab(iii)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
AG Vollständig geschützt (01.01.2010)
TG Vollständig geschützt (01.01.2018)
Schweiz --
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums Erhalt von Moortümpeln Wasserhaushalt stabilisieren und an einigen Fundstellen lokal vernässen Wenn Vorkommen aussserhalb von Schutzgebieten und inventarisierten Mooren sind, Einrichten von Mikroreservaten. Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung Unterhalt der Standorte auf die ökologischen Ansprüche der Art ausrichten ( Savièse) Offenhalten der Moorfläche Entbuschen Randlich ausholzen Kleine, isolierte Vorkommen Regelmässige Kontrollen der Bestände (Monitoring) Datendefizit Fördern von Projekten, welche die Inventarisierung von Makropyhten beinhalten Überprüfen der Daten (die Art wird oft mit der häufigeren U. australis verwechselt) Mehr Informationen A. Feischmann & J. Schlauer, 2014: Die Gattung Utricularia in Bayern. Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 84: 65-90 H. Wildermuth, 2010: Die Wasserschlauch-Arten im oberen Glatttal, Kanton Zürich, mit besonderer Berücksichtigung von Utricularia stygia Thor

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF