Botrychium virginianum (L.) Sw.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 143

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7AFED7A3-E6D6-3247-B45C-13081F8A3609

treatment provided by

Donat

scientific name

Botrychium virginianum (L.) Sw.
status

 

Botrychium virginianum (L.) Sw. View in CoL

Virginischer Traubenfarn

Pflanze 15-30 cm hoch. Blattstiel länger als der nicht sporentragende Blatteil. Nicht sporentragender Blatteil zwischen ⅓ und ⅔ der Höhe der Pflanze abzweigend, nicht oder sehr kurz gestielt, 6-12 cm breit, 5-8 cm lang, im Umriβ breit 3eckig, zugespitzt, dünn, schlaff, gelbgrün, zerstreut behaart bis kahl, 2-3 fach gefiedert; Fiedern 1. Ordnung jederseits 5-10, schief abstehend, sich gegenseitig berührend oder überdeckend, zugespitzt; Fiedern 2. Ordnung jederseits 6-10, fiederteilig; Abschnitte ringsum oder nur an der Spitze gezähnt; Zähne spitz oder stumpf. Sporentragender Blatteil meist lang gestielt, Stiel 1 ½ - 2mal so lang wie der nicht sporentragende Blatteil, diesen weit überragend. - Sporenreife: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n ca. 90: Material aus Kanada ( Löve und Löve 1961a). 2n = 184: Material aus Nordamerika (Ontario) (Britton 1953), aus Michigan (Wagner 1955) und aus Manitoba ( Löve und Solbrig 1964).

Standort. Montan und subalpin. Feuchte, kalkhaltige, mineralreiche Böden. Waldwiesen, Erlengebüsch.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Mitteleuropa (selten), Nordeuropa (Schweden, Finnland), Osteuropa (Polen, Rumänien, Nordrußland), südliches Obgebiet, Pamir, Himalaja, Südchina, Mandschurei, Japan, Alëuten; in Nordamerika von ca. 50° NB südwärts bis Mexiko und Florida. Verbreitungskarte von Hultén (1962). - Im Gebiet: Berner Oberland (Hasliberg, Axalp), Glarus (Sackberg), St.Gallen ( Vättis), Graubünden (Caumasee, Vals, Schanfigg, Safiental, Prättigau, Maloja); meist nur einzelne Pflanzen.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF