Potentilla inclinata Vill.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Rosaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/rosaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292613

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10916028

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/73A5552C-8BE5-B141-ACEE-F1F41E1AFE51

treatment provided by

Plazi

scientific name

Potentilla inclinata Vill.
status

 

Potentilla inclinata Vill. View in CoL

Graues Fingerkraut

Art ISFS: 322900 Checklist: 1035890 Rosaceae Potentilla Potentilla inclinata Vill.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Sehr ähnlich wie P. argentea , aber bis 60 cm hoch, steif aufrecht, Blätter 5-7 zählig, Teilblätter bis gegen den Grund tief eingeschnitten gezähnt, jederseits mit 5-9 stumpfen Zähnen, oberseits hellgrün, unterseits nur locker filzig behaart und daher graugrün, Rand nicht umgebogen.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockene, sandig-steinige Wiesen, Mauern / kollin / VS, sonst sehr zerstreut in M, J und AS

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 132-44 + 5.h.2n=42

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Sukzession, Verbuschung, Beschattung Ungeeignete Pflege (Zu frühe Mahd der Wiesen, Strassenränder und Böschungen, Pflege der Parkanlage) Ungeeignete Bewirtschaftung ( Düngung, Umwandlung in intensives Landwirtschaftsland, pflügen bis zu den Wegen) Zerstörung des Lebensraums (Weg-, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung, Kiesabbau, Bautätigkeit) Herbizide Kleine, isolierte Vorkommen

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.1.4 - Silikatfelsgrusflur des Gebirges (Sedo-Scleranthion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Potentilla inclinata Vill.

Volksname Deutscher Name: Graues Fingerkraut Nom français: Potentille grisâtre Nome italiano: Cinquefoglie cenerognola

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Potentilla inclinata Vill. Checklist 2017 322900
= Potentilla inclinata Vill. Flora Helvetica 2001 960
= Potentilla inclinata Vill. Flora Helvetica 2012 436
= Potentilla inclinata Vill. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 436
= Potentilla inclinata Vill. Index synonymique 1996 322900
= Potentilla inclinata Vill. SISF/ISFS 2 322900

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii,iv)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Alpensüdflanke (SA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2b; D
Östliche Zentralalpen (EA) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Westliche Zentralalpen (WA) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
Schweiz --

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Sukzession, Verbuschung, Beschattung Dauerhaftes Offenhalten geeigneter Ruderalstellen Beseitigung konkurrenzkräftigerer Arten Entbuschen Evtl. z. T. auslichten Ungeeignete Pflege (Zu frühe Mahd der Wiesen, Strassenränder und Böschungen, Pflege der Parkanlage) Spät mähen (Ende Juni oder Juli) Bewirtschaftungsverträge abschließen Koordination mit Strassenverkehrsinspektoraten Ungeeignete Bewirtschaftung ( Düngung, Umwandlung in intensives Landwirtschaftsland, pflügen bis zu den Wegen) Gegenwärtige Nutzung angepasst beibehalten Keine intensive Düngung Brache- oder Wiesenstreifen zwischen Ackerrand und Wirtschaftswegen erhalten oder schaffen Zerstörung des Lebensraums (Weg-, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung, Kiesabbau, Bautätigkeit) Priorität des Schutzes der letzten Fundstellen vor ökonomischen Interessen Auf Fundstellen Rücksicht nehmen Wege nicht asphaltieren Information der Ausführenden von Umbauarbeiten und Renovationen Notfalls Population verpflanzen (Aussaat) Herbizide Rebberge mind. randlich extensivieren Keine oder nur minimal Herbizide verwenden Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller naturnahen Fundstellen (Mikroreservate) Erhaltung der Fundstellen entlang der Strassen sofern möglich, sonst Ersatzlebensräume schaffen und umsiedeln Bestandeskontrollen Erfolgskontrolle der Maßnahmen gewährleisten Ex-situ Vermehrung von indigenem Material und Wiederansiedlung an ursprünglichen (oder potentiellen) Fundstellen, Verstärkung bestehender Populationen (Anpflanzung oder Ansaat) Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz R. Langenauer & A. Keel, 2018: Aktionsplan Potentilla inclinata Fachstelle Naturschutz Kt. Zürich & Topos, 2008: Anleitung zur Kultivierung Potentilla inclinata

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Potentilla

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF