Phytolacca L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/723CACA4-B36F-DCD5-5ED7-C785A2E2A102 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Phytolacca L. |
status |
|
Phytolacca L. View in CoL View at ENA
Kermesbeere
Bäume, Sträucher oder ausdauernde Kräuter. Blätter wechselständig, ganzrandig, ohne Nebenblätter. Blüten zwitterig, in traubigen, endständigen oder end- und seitenständigen Blütenständen. Perigonblätter 5, frei, bunt gefärbt. Staubblätter 5-30. Fruchtblätter ringförmig angeordnet, jedes Fruchtblatt mit 1 Griffel. Frucht eine 5 - 12 fächerige Beere; in jedem Fach mit 1 Samen.
Die Gattung Phytolacca umfaßt etwa 35 Arten, die in den Tropen und Subtropen der ganzen Welt verbreitet sind. In Mitteleuropa nur Ph. americana als verwilderte Nutzpflanze.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.