Polybothrus athenarum, Latzel, 1880

A. Kanellis, 1959, Die Chilopodenfauna Griechenlands, Scientific Annals of the Faculty of Physics and Mathematics, University of Thessaloniki 1, pp. 1-56 : 28

publication ID

Kanellis-1959-Polybothrus-athenarum

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6285655

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/63FB6982-5CA2-08B9-B917-ACA448F4D92A

treatment provided by

Teodor

scientific name

Polybothrus athenarum
status

n. sp.

81. Polybothrus athenarum n. sp.

Weibchen 32 mm. lang. Kôrper gelbbraun. Rücken glänzend, nicht punktiert. Antennen 52-gliedrig.

Coxosternum mit 7+8 Zähnchen und einem Porodont, der nicht stärker als die Zähne entwickelt ist.

Ocellen 1+17.

Die 6. 7. 9. 11. und 13. Tergiten mit Fortsätzen.

Genitalklauen des Weibchens einfach und spitz mit 2+2 Sporen.

Hüftdrüsen zahlreich (38).

Hüften der 14. und 15. Beinpaaren mit 2 Seitendornen. Hüften des 13. Beinpaares mit einem Seitendorn. 14. Tergit nicht ganz abgerundet.

15. 10310/21332

Die Drüsenporen des Präfemur der Endbeine sind nur auf die dorsale Seite beschränkt, während der übrige Teil ganz nackt bleibt.

Die Haare auf dem 2. Tarsus der Endbeine sind nicht tagential angestellt.

Vorkommen: Das einzige Exemplar Verdanke ich dem Freund Herrn Kostopoulos, der es bei Athen am 15.12.1935 gesammelt hat.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Chilopoda

Order

Lithobiida

Family

Lithobiidae

Genus

Polybothrus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF