Onobrychis arenaria (Kit.) DC. Sand-Esparsette

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Leguminosae, Birkhaeuser Verlag : 574

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/591ED75E-74C6-AD04-981F-71B33172566E

treatment provided by

Donat

scientific name

Onobrychis arenaria (Kit.) DC. Sand-Esparsette
status

 

Onobrychis arenaria (Kit.) DC. Sand-Esparsette

20-50 cm hoch. Stengel meist bogig aufsteigend. Blätter mit 11-25 Teilblättern; Teilblätter meist zugespitzt. Stiel des Blütenstandes 2-3mal so lang wie das Stengelblatt. Kelchzähne 1½-2½ mal so lang wie die Kelchröhre. Krone 0,8-1,1 cm lang, hellrosa; Schiffchen so lang oder etwas länger als die Fahne; Flügel bedeutend kürzer als der Kelch. Frucht 4-6 mm lang, mit 0,5-1,5 mm langen Zähnen. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus Charrat im Wallis (Favarger 1953), aus Griechenland (Sacristan 1966). 2n = 28: Material aus Jugoslawien (Larsen 1956a), aus Ungarn (Baksay 1956), aus dem Kaukasus (Mardzhanischvili und Kobachidze 1965).

Standort. Kollin und montan. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Trockenwiesen, Felsensteppen.

Verbreitung. Osteuropäisch-asiatische Pflanze: Süd- und Osteuropa (west- und nordwärts bis Cevennen, Alpen, Mitteldeutschland, Böhmen, Polen, Schonen, Onegatal), West- und Zentralasien ( ostwärts bis Südostsibirien). Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet: Dép. Ain, zentral- und südalpine Täler, St.Galler, Vorarlberger und Liechtensteiner Rheintal, Schaffhausen, Hegau; nicht häufig; sonst selten adventiv.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Onobrychis

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF