Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich.
publication ID |
292586 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922503 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/59070263-6034-E37F-0B71-FDDB4FBDB55B |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. |
status |
|
Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. View in CoL
Sommer-Wendelähre
Art ISFS: 405000 Checklist: 1045110 Orchidaceae Spiranthes Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 10-30 cm hoch, oben mit schuppenartigen, unten mit bis 10 cm langen, schmal-lanzettlichen Blättern. Blütenstand spiralig. Perigonblätter lanzettlich, 3-4 mm lang, vorn nach aussen gebogen, aussen grünnervig, sonst weiss, drüsig behaart. Lippe weiss, etwa so lang wie die Perigonblätter, nach unten gebogen, ungeteilt, mit krausem Rand. Kein Sporn. Fruchtknoten sitzend, drüsig behaart.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nasse Wiesen, Quellfluren / kollin-montan / CH
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Europäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w + 41-43 + 2.g.2n=30
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Eutrophierung ( Nährstoffeintrag, auch aus der Luft) Aufgabe der traditionellen Streuenutzung Konkurrenz (Ersatzaufforstungen, Verbuschung und Verschilfung der Standorte) Zerstörung des Lebensraums (kalkreiches Kleinseggenried, Entwässerung, Bau von Verkehrsanlagen, Industriebauten, Golfplätzen, Siedlungen, unspezifische Störungen) Tritt Kleine, isolierte Vorkommen
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
2.2.3 - Kalkreiches Kleinseggenried (Davallseggenried) (Caricion davallianae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich.
Volksname Deutscher Name: Sommer-Wendelähre, Sommer-Schraubenstendel Nom français: Spiranthe d'été Nome italiano: Viticcini estivi
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Checklist 2017 | 405000 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Flora Helvetica 2001 | 2951 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Flora Helvetica 2012 | 2535 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2535 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Index synonymique 1996 | 405000 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Landolt 1977 | 733 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Landolt 1991 | 640 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | SISF/ISFS 2 | 405000 |
= | Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. | Welten & Sutter 1982 | 2530 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A3c; B2ab(iii,iv,v)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | verletzlich (Vulnerable) | A3c; B2ab(iii,iv,v) |
Mittelland (MP) | verletzlich (Vulnerable) | A3c; B2ab(iii,iv,v) |
Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | A3c; B2ab(iii,iv,v) |
Alpensüdflanke (SA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Östliche Zentralalpen (EA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Westliche Zentralalpen (WA) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | C2a(ii); C2a(i) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 2 - Überwachung ist nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Ja | |
AG | Vollständig geschützt | (01.01.2010) |
BE | Vollständig geschützt | (01.01.2016) |
FR | Vollständig geschützt | (12.03.1973) |
GE | Vollständig geschützt | (25.07.2007) |
GL | Vollständig geschützt | (07.05.2006) |
GR | Vollständig geschützt | (01.12.2012) |
JU | Vollständig geschützt | (06.12.1978) |
Schweiz | Vollständig geschützt | |
OW | Vollständig geschützt | (01.04.2013) |
SO | Teilweise geschützt | (23.02.1972) |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
ZG | Vollständig geschützt | (01.10.2013) |
ZH | Vollständig geschützt | (03.12.1964) |
AI | Vollständig geschützt | (13.03.1989) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Eutrophierung ( Nährstoffeintrag, auch aus der Luft) Düngeverbot in der Umgebung Ausscheidung von Großen Pufferzonen Aufgabe der traditionellen Streuenutzung Anreiz geben zur Weiterführung einer extensiven Nutzung ( Ökobeiträge) Ansonsten simulieren der ehemaligen Streuenutzung als Pflegenutzung (von Hand oder mit leichtem Gerät über gefrorenem Boden im Winter) Konkurrenz (Ersatzaufforstungen, Verbuschung und Verschilfung der Standorte) Keine Ersatzaufforstungen in Feuchtgebieten Regelmäßige Mahd ab Ende September Abtransport des Schnittguts Entbuschen Konkurrenzvegetation bekämpfen (Juncus, Schoenus) entscheidenden Lücken in der Vegetationsdecke schaffen und fördern Zerstörung des Lebensraums (kalkreiches Kleinseggenried, Entwässerung, Bau von Verkehrsanlagen, Industriebauten, Golfplätzen, Siedlungen, unspezifische Störungen) Schutz aller Lebensraums Keine neuen Entwässerungen Regulierung des Wasserhaushalts zugunsten der Art (auf keinen Fall darf auch nur geringfügig in den Wasserhalt eingegriffen werden) Vorrang der wertvollen Lebensräume vor Bauprojekten Erhaltung oder Förderung oder Neuanlage von Kalkflachmooren mit niedriger, lückiger Vegetation durch Pufferzonen, ausreichende Wasserversorgung (insbesonder Quellaufstösse), Streumahd ab 15.9. und keine Brachen Tritt Lenkung der Ausflügler im Problembereich Sperrung von Wegen Naturlehrpfade ( Prügelpfade) einrichten Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmäßige Bestandeskontrolle aller Populationen Populationsbiologische Untersuchungen durchführen Erfolgskontrolle gewährleisten In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz C. Gnägi, 2019: Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich., Aktionsplan Orchideen Kt. Bern, Pro Natura LUBW Baden-Württenberg: Artensteckbrief - Sommer-Schraubenstendel - Spiranthes aestivalis (Poiret) L. C. M. Richard
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |