Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/555955B6-AE0F-6199-B19E-E996E20E802A |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum |
status |
|
Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum
(keine Abbildung)
Unterscheidet sich von M. alba (Nr. 1) durch folgende Merkmale: Blätter oberseits sehr rauh behaart; Fruchtstände schwarz. - Blüte: Später Frühling.
Zytologische Angaben. 2n = 26, 28, 30, 42, 46, 56: Verschiedene Varietäten aus Gärten (Das 1963). 2n = 86 bis 106: Ohne Herkunftsangabe des Materials; Chromosomenzählung schwierig (Voltattorni 1947). 2n = 308: (aus Darlington und Wylie 1955).
Standort. Kollin. Im Süden und Westen des Gebiets gelegentlich gepflanzt.
Verbreitung. Ursprünglich südwestasiatische Pflanze. Schon im klassischen Altertum der Früchte wegen im Mittelmeergebiet gepflanzt. - Im Gebiet: Von Südwesten her bis in die Kantone Waadt, Wallis, Tessin und angrenzende italienische Gebiete (angepflanzt).
Bemerkungen. Früher wurden auch bei uns die schwarzen Fruchtstände von M. nigra roh und gekocht gegessen ( Konfitüre, Sirup, Maulbeerwein).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.