Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 702

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/555955B6-AE0F-6199-B19E-E996E20E802A

treatment provided by

Donat

scientific name

Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum
status

 

Morus nigra L., Schwarzer Maulbeerbaum

(keine Abbildung)

Unterscheidet sich von M. alba (Nr. 1) durch folgende Merkmale: Blätter oberseits sehr rauh behaart; Fruchtstände schwarz. - Blüte: Später Frühling.

Zytologische Angaben. 2n = 26, 28, 30, 42, 46, 56: Verschiedene Varietäten aus Gärten (Das 1963). 2n = 86 bis 106: Ohne Herkunftsangabe des Materials; Chromosomenzählung schwierig (Voltattorni 1947). 2n = 308: (aus Darlington und Wylie 1955).

Standort. Kollin. Im Süden und Westen des Gebiets gelegentlich gepflanzt.

Verbreitung. Ursprünglich südwestasiatische Pflanze. Schon im klassischen Altertum der Früchte wegen im Mittelmeergebiet gepflanzt. - Im Gebiet: Von Südwesten her bis in die Kantone Waadt, Wallis, Tessin und angrenzende italienische Gebiete (angepflanzt).

Bemerkungen. Früher wurden auch bei uns die schwarzen Fruchtstände von M. nigra roh und gekocht gegessen ( Konfitüre, Sirup, Maulbeerwein).

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Aves

Order

Suliformes

Family

Sulidae

Genus

Morus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF