Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Kuenkele

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Orchidaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/orchidaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292586

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10922420

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4D363D65-F2C9-E377-2AC9-8739EE90F47F

treatment provided by

Plazi

scientific name

Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Kuenkele
status

 

Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Kuenkele

Hohe Hummel-Ragwurz

Unterart ISFS: 279000 Checklist: 1031150 Orchidaceae Ophrys Ophrys holosericea (Burm. f.) Greuter Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Kuenkele

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 90 cm hoch, 8-18 blütig. Blätter zur Blütezeit verdorrt. Lippe nur 7-13 mm breit. Blüht wesentlich später als O. holosericea s.str.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockene, kalkhaltige Magerwiesen / kollin / GE

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + w52-44 + 2.g.2n=72

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Tritt, sammeln, ausgraben Verbuschung, Beschattung Ungeeignete Bewirtschaftung ( Düngung, Intensivierung, Bewässerung) Ungeeignete Pflege (Massnahmen, die die Rosettenblätter und anschliessend der Blütenstände beeinträchtigen) Mangel an Lebensräumen, die sehr extensiv bewirtschaftet werden können

Ökologie

Lebensform Geophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

KEINE ANGABE

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Kuenkele

Volksname Deutscher Name: Hohe Hummel-Ragwurz Nom français: Ophrys élevé

Nome italiano: --

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii); C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii); C2a(i)
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)
NE Vollständig geschützt (01.08.2013)
Schweiz Vollständig geschützt
ZH Vollständig geschützt (03.12.1964)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Tritt, sammeln, ausgraben Infotafeln einrichten oder Betretverbote entsprechender Wiesen Geeignete Besucherlenkung In Weiden evtl. Einzelpflanzenschutz mit geeignetem Material (wird z.B. auf Juraweiden gemacht) Verbuschung, Beschattung Offenhaltung von Weidestandorten Entbuschung mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen Ungeeignete Bewirtschaftung ( Düngung, Intensivierung, Bewässerung) Düngung verhindern Überweidung durch angepasste Wahl der Weidetiere und Bestossung vermeiden Bewässerung verhindern Bewirtschaftungsverträge abschliessen Ungeeignete Pflege (Massnahmen, die die Rosettenblätter und anschliessend der Blütenstände beeinträchtigen) Die Art besitzt " wintergrüne " Rosettenblätter und blüt relativ spät. Deshalb muss eine spezifische Pflege stattfinden. Mangel an Lebensräumen, die sehr extensiv bewirtschaftet werden können Neuschaffung von Lebensräumen durch Bodenabtrag in wintermilden Lagen, zur Förderung sehr nährstoffarmer Bedingungen, damit möglichst wenig Bewirtschaftungsmassnahmen ausgeführt werden müssen In-situ Massnahmen Close

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Asparagales

Family

Orchidaceae

Genus

Ophrys

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF