Astragalus depressus L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/46881ABE-8B3D-369B-F445-81BD1F927729 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Astragalus depressus L. |
status |
|
Niedriger Tragant
Ausdauernd; 5-10 cm hoch. Stengel niederliegend, nur wenige Zentimeter lang ( Blätter und Blütenstände ± grundständig), unverzweigt, kurz und anliegend behaart (Haare einfach). Blätter mit 17-25 Teilblättern; Teilblätter 0,5-1,2 cm lang, 1½ -2mal so lang wie breit, vorn gerundet oder ausgerandet, oberseits kahl, unterseits anliegend behaart; Nebenblätter frei, mindestens so lang wie die untersten Teilblätter. Blüten zu 6-14, aufrecht abstehend oder etwas nickend. Stiel des Blütenstandes höchstens ⅓ so lang wie das nächststehende Blatt. Kelch 0,4-0,6 cm lang, mit kurzen, anliegenden, dunkeln und hellen Haaren; Kelchzähne ½ - ⅔ so lang wie die Kelchröhre. Krone 0,9-1,2 cm lang, gelblich. Frucht im Kelch ungestielt, nickend, wie eine Bohnenfrucht, gerade, 1,5-2,0 cm lang und 0,3-0,4 cm dick, an der untern Naht gefurcht, zur Reifezeit kahl. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus den Hautes Alpes (Favarger 1965).
Standort. Subalpin (selten montan oder alpin). Trockene, kalkhaltige Böden in warmen Lagen. Felsensteppen, Trockenwiesen.
Verbreitung. Europäisch-westasiatische Gebirgspflanze: Nordspanische Gebirge, Pyrenäen, Alpen, Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel, Kreta; Kleinasien, Mesopotamien. - Im Gebiet: Nordwestliche Kalkalpen (Savoyen bis Simmental), Aostatal (La Thuille), Engadin (Ponte bis Schuls), Veltlin (Bormio), Comerseegebiet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.