Edaphus wunderlei, Puthz, 2011
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5075650 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6486099 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/4577879B-9918-4843-BBD8-E636994EF9E3 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Edaphus wunderlei |
status |
sp. nov. |
Edaphus wunderlei View in CoL sp.n. ( Abb. 2 View Abb , 25, 34)
Ty p u s m a t e r i a l: Holotypus (♂) und Paratypen 1 ♂, 1 ♀: INDONESIEN: Bali: Batukaru 700 m, Bergregenwald, 9. VI.1994, P. Wunderle. HT und 1 PT in coll. Wunderle, 1 PT in cP .
Beschreibung: makropter, rötlichbraun, glänzend, Pronotum mässig fein punktiert, Beborstung kurz, anliegend.
Länge: 1,3 - 1,5 mm (Vorderkörperlänge: 0,8 - 0,9 mm).
PM des HT: HW: 29; DE: 20; LE: 8; TL: 1,5; GL: 4; PW: 38; PL: 32; dlbc: 25; EW: 54; EL: 47; SL: 38.
Mä n n c h e n: Abdomen mit dorsalen Auszeichnungen am 4. - 6. Tergit (kleine Felder von eng stehenden Sinnesborsten, davor (4) oder dahinter (6) flach vertieft, Abb. 2 View Abb ). 8. Sternit ( Abb. 34 View Abb ). 9. Sternit mit grossen ha-Feldern (20-24 mas). SpP so lang wie der Aedoeagus, als Doppeltrompete mit distalem, hyalinem Ovalkörper gestaltet, vs stark sklerotisiert, gut halb so lang wie der Aedoeagus. Aedoeagus ( Abb. 25 View Abb ), Medianlobus vorne breit-lanzettförmig, Parameren lang, mit je einer langen apikalen und einer langen subapikalen Borste.
Kopf viel schmäler als das Pronotum, Augen gross, ziemlich fein facettiert, Schläfen sehr kurz, aber, weil backenförmig, deutlich, ptfF und alfF deutlich, ampF so breit wie jedes der alpF, längsbeulig erhoben, zum Vorderrand der Stirn verflacht, dieser schmal rundlich erhoben; keine Punktierung. Fühler mit zweigliedriger Keule, 10. Glied wenig breiter als lang, 11. Glied doppelt so lang wie das 10. Glied. Pronotum breiter als lang, vorne seitlich stark konvex, hinten stark konkav eingeschnürt; an der Basis kräftige lbc sowie vier grosse mbf, die mittleren längs ausgezogen (kein mbc); Punktierung mässig fein, weitläufig, Punkte grösser als eine Augenfacette, Punktzwischenräume meist etwa doppelt so gross wie die Punkte; in der vorderen Mitte ist ein Längsstreifen, der etwa so breit ist wie das 11. Fühlerglied lang, unpunktiert. Elytren subquadratisch, breiter als lang, nach hinten flachkonvex erweitert, keine Schultermerkmale, keine Punktierung. Mbct3 bis zur Tergitmitte reichend.
Di f f e r e n t i a l d i a g n o s e: Diese neue Art gehört in die E. dentiventris- Gruppe ( PUTHZ 1979: 109) und ähnelt hier dem E. dentiventris FAUVEL, unterscheidet sich von ihm aber leicht durch seine deutliche Pronotumpunktierung, geringere Grösse und die Sexualcharaktere. In meinem Bestimmungsschlüssel ( PUTHZ 1979) müsste die Art bei Leitziffer 185 eingefügt werden.
Et y m o l o g i e: Ich widme diese interessante neue Art herzlich ihrem Sammler, Herrn Paul Wunderle, Mönchengladbach.
Ty |
Tavera, Department of Geology and Geophysics |
VI |
Mykotektet, National Veterinary Institute |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |