Stictocranius schillhammeri, Puthz, 2011

Puthz, Volker, 2011, Neue und alte Euaesthetinen (Coleoptera: Staphylinidae) 108. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen, Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Entomologen 63, pp. 13-31 : 15-16

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5075650

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6486079

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4577879B-9913-4849-BBFA-E68798A6FCEA

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Stictocranius schillhammeri
status

sp. nov.

Stictocranius schillhammeri View in CoL sp.n. ( Abb. 16 View Abb )

Ty p en mat er ia l: Holotypus (♀) und 1 ♀ - Paratypus: CHINA: Guizhou: Leishan Co., SE Kaili, NE Leishan, Leiping Shan, E slope, ca. 1600 m, 26°23.39’N, 108°13.33’E, 2,5 km Eof pass, 19. VI.2001, H. Schillhammer (14): im NHMW GoogleMaps .

Beschreibung: dunkel-kastanienbraun, schwach glänzend, Kopf und Pronotum grob und sehr dicht, Elytren mässig grob, meist dicht punktiert, Abdomen fein, wenig dicht, körnig punktiert; Beborstung lang, anliegend. Fühler rotbraun. Kiefertaster rötlichgelb. Beine hell rötlichbraun.

Länge: 2,5 mm (Vorderkörperlänge: 1,3 mm).

PM des HT: HW: 63; DE: 48; PW: 57; PL: 55; EW: 77; EL: 71; SL: 57.

Männchen: unbekannt.

We i b c h e n: 8. Sternit dreieckig verengt, am Hinterrand schmal abgerundet. Valvifer apikal spitz. 10. Tergitschmal abgerundet. Spermatheka ( Abb. 16 View Abb ).

In den meisten Punkten mit St. sparsepunctatus prinzipiell übereinstimmend, die Punktierung aber überall gröber und erheblich dichter: schon auf der Stirn sind die Punktabstände kleiner als die Punktradien und die Punkte fast so gross wie der basale Querschnitt der Vorderschienen. Fühler kräftig und vergleichsweise kurz, zurückgelegt reichen sie nur bis ins hintere Pronotumdrittel, ihr 5. Glied ist etwa um ein Drittel länger als breit. Am Pronotum sind die Längseindrücke etwas kürzer und die Eindrücke am seitlichen Abfall, auch wegen ihrer groben, äusserst gedrängten Punktierung, viel weniger auffällig; die Punktierung ist überall sehr dicht, hier und da sogar leicht zusammenfliessend, die Punkte sind gut so gross wie der basale Querschnitt der Vorderschienen. Die Elytrenpunktierung ist weniger grob als diejenige des Pronotums, auch wird sie nach aussen im Vergleich zu derjenigen der Innenhälfte etwas feiner und deutlich weitläufiger, die Punktzwischenräume können hier deutlich grösser als die Punkte werden: in ihnen wird eine feine, zerstreute Mikropunktur erkennbar. Am Abdomen trägt das 7. Tergit einen deutlichen apikalen Hautsaum. Die Oberseite ist ungenetzt.

Di f f e r e n t i a l d i a g n o s e: Stictocranius schillhammeri sp.n. unterscheidet sich von St. sparsepunctatus sofort durch seine erheblich dichtere Punktierung, überdies durch seine dunklere Färbung. Von St. chinensis PUTHZ , dem die neue Art äusserlich am ähnlichsten sieht, unterscheidet er sich durch den Bau der Spermatheka (vgl. Abb. 11, 12 View Abb ; der Aedoeagus ist leider noch unbekannt) sowie durch deutlich kürzere Fühler (bei St. chinensis ist das 5. Fühlerglied fast doppelt so lang wie breit) und auch durch dichtere Punktierung.

Et y m o l o g i e: Ich widme diese neue Art herzlich ihrem unermüdlichen Sammler, meinem lieben Kollegen Dr. Harald Schillhammer, Wien.

Von Stenaesthetus chinensis PUTHZ , der nach einem Weibchen von Sichuan beschrieben ist, kenne ich noch folgendes Material: 1♀: Sichuan: Ya’an Pref., Shimian Co., Xiaoxiang Ling, Pass zwischen Shimian und Ganluo, 27 km SE Shimian, 29°03’N, 102°31’E, 2450 m, Quellsumpf, Bachufer, 8. VII. 1999, M. Schülke (cSchülke) GoogleMaps ; 1 ♂, 2 ♀♀: N- Yunnan: Dali Bai Nat. Aut. Pref., Diancang Shan 3 km W Dali old town, 2650 - 2750 m, pine forest at „Cloud Road“ right upper chairlift station, 25°41.1’N, 100°06.8’E, pine needle, moss (dry) in ditches, mushrooms, 30.VIII.2003, M. Schülke ( CH 03-10 A) (cSchülke, cP) GoogleMaps ; 1 ♂: Diancang Shan 45 km NW Dali, 26°01.20’N, 99°53.17 E’, creek valley, pines, ferns sifted, 29. V.2007, M. Schülke (09) (cSchülke) GoogleMaps ; 1 ♀: Taiwan: Nantou Hsien: Chosen-lintao, 1500 m, 11.X.1998, H. Sugaya (National Museum of Nature and Science, Tokyo, ex coll. Maruyama) .

Das Weibchen von Taiwan zeigt eine etwas weitläufigere Elytrenpunktierung als die übrigen Stücke: Vielleicht handelt es sich hier um eine weitere neue Art? Die Spermatheka dieses Exemplars ist aber der eines Weibchens von Sichuan sehr ähnlich.

NHMW

Austria, Wien, Naturhistorisches Museum Wien

Ty

Tavera, Department of Geology and Geophysics

VI

Mykotektet, National Veterinary Institute

NHMW

Naturhistorisches Museum, Wien

V

Royal British Columbia Museum - Herbarium

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF