Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Brassicaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/brassicaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292508

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10918243

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4458519A-215D-3C5A-BBDC-66A9B7C1E3F7

treatment provided by

Plazi

scientific name

Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch
status

 

Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch

Flachschotige Rauhaar-Gänsekresse

Art ISFS: 41000 Checklist: 1004480 Brassicaceae Arabis Arabis hirsuta aggr. Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Unterer Teil des Stängels nur mit fast sitzenden, gegabelten, anliegenden Haaren ( «Kompasshaare»), oben +/- kahl. Früchte nicht über 1 mm breit, ohne deutliche Nerven. Stängelblätter 20-50, einander überdeckend, mit 1-4 mm langen Zipfeln den Stängel umfassend und diesem anliegend. Samen ringsum geflügelt.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Streuwiesen, Auenwälder / kollin / J (NE, BE)

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Osteuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w33-343.h-t.2n=16

Status

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Nationale Priorität: 2 - Hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Rückgang der regelmässig gemähten Uferriede mit periodischen Überflutungen Allgemeiner Rückgang Verlust des Lebensraums ( natürliche Auen)

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

2.3.2 - Nährstoffreiche Feuchtwiesen (Sumpfdotterblumenwiese) (Calthion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch

Volksname Deutscher Name: Flachschotige Rauhaar-Gänsekresse Nom français: Arabette à silique plane

Nome italiano: --

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Checklist 2017 41000
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Flora Helvetica 2001 670
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Flora Helvetica 2012 906
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 906
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Index synonymique 1996 41000
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch SISF/ISFS 2 41000
= Arabis nemorensis (Hoffm.) W. D. J. Koch Welten & Sutter 1982 513

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(ii); D

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(ii); D
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 2 - Hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Rückgang der regelmässig gemähten Uferriede mit periodischen Überflutungen Überflutungen erhalten oder fördern die offene Stellen in Uferrieden (Die Konkurrenz wird dadurch reduziert) Regelmässige Mahd bis an die Ufer (auch für andere Arten) Verbuschung verhindern Keine Brachen, Streue ganz entfernen Allgemeiner Rückgang Wiederansiedlung im Bereich der Uferriede von Bodensee, Rhein etc.. Vorgängig potenzielle Biotope nach Reliktpopulationen absuchen Verlust des Lebensraums ( natürliche Auen) Bei Renaturierungen darauf achten, dass die dynamischen Stellen erhalten bleiben In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen P. Druart, 2005: Plan d'action pour Arabis nemorensis (Diffusable)

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF