Betula humilis Schrank

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Betulaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/betulaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292504

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10918011

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/38FBDEA4-529F-C94F-BA74-0461258DB0FB

treatment provided by

Plazi

scientific name

Betula humilis Schrank
status

 

Betula humilis Schrank View in CoL

Niedrige Birke

Art ISFS: 60200 Checklist: 1006580 Betulaceae Betula Betula humilis Schrank

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie B. nana , aber 0,5- 3 m hoch, jüngste Triebe locker behaart bis kahl, mit vielen Harzdrüsen, Blätter 1-3 cm lang, oval, nicht breiter als lang, mit spitzen Zähnen, am Grund oft herzförmig.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Waldmoore / montan / SG

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5w31-433.n.2n=28

Status

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Nationale Priorität: 1 - Sehr hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Isolierte Population, grosses Aussterberisiko Rückgang des Samenkeimungspotenzials Mangel an geeigneten Mooren für Metapopulation Eutrophierung, Verschmutzung Intensive Nutzung des Umfeldes ( Parkplätze, Sportanlagen etc.) Sukzession infolge fehlender Pflege, Verbuschung (Rubus), Beschattung

Ökologie

Lebensform Nanophanerophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

5.3.7 - Moor-Weidengebüsch (Salicion cinereae)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N sehr nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum
Ruhiges Wasser 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Betula humilis Schrank

Volksname Deutscher Name: Niedrige Birke, Strand-Birke Nom français: Bouleau peu élevé Nome italiano: Betulla umile

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Betula humilis Schrank Checklist 2017 60200
= Betula humilis Schrank Flora Helvetica 2001 255
= Betula humilis Schrank Flora Helvetica 2012 337
= Betula humilis Schrank Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 337
= Betula humilis Schrank Index synonymique 1996 60200
= Betula humilis Schrank Landolt 1977 827
= Betula humilis Schrank Landolt 1991 728
= Betula humilis Schrank SISF/ISFS 2 60200
= Betula humilis Schrank Welten & Sutter 1982 131

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i,ii); D

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(i,ii); D
Alpennordflanke (NA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 1 - Sehr hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
SG Teilweise geschützt ( Blütezeit) (01.10.2017)
Schweiz --

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Isolierte Population, grosses Aussterberisiko Unbedingt Pflege- und Regenerationskonzept erstellen Ex-situ-Vermehrung, Erhaltungskultur und Wiederansiedlungen wenn möglich Rückgang des Samenkeimungspotenzials Ex-situ-Kultur weiterer Herkünfte ( Baden-Württemberg) Mangel an geeigneten Mooren für Metapopulation Weitere Moortypen für (Wieder-) Ansiedlung schaffen (Konzept erforderlich) Eutrophierung, Verschmutzung Hydrologie prüfen Intensive Nutzung des Umfeldes ( Parkplätze, Sportanlagen etc.) Erhaltung der naturnahen Restflächen Sukzession infolge fehlender Pflege, Verbuschung (Rubus), Beschattung Starke Reduktion von Konkurrenzpflanzen Vorsichtiges Auslichten oder starke Auflichtung, wenn Folgepflege gewährleistet Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz Amt für Natur, Jagd und Fischerei St.Gallen, 2019: Monitoring und Schutz prioritärer Pflanzenvorkommen im Kanton St. Gallen 2016 - 2018 Schlussbericht A. Bona, U. Kulesza & K. A. Jadwiszczak, 2019: Clonal diversity, gene flow and seed production in endangered populations of Betula humilis Schrk., Tree Genetics & Genomes 15: 50

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fagales

Family

Betulaceae

Genus

Betula

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF