Camisiidae
publication ID |
Weigmann2006pp149to212 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6253540 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2F18CC9F-092F-D2A2-F51C-B8850015871F |
treatment provided by |
Thomas (2011-06-17 12:30:52, last updated 2024-11-25 22:51:44) |
scientific name |
Camisiidae |
status |
|
Camisiidae View in CoL Oudemans, 1900
Diagnose: Mit 15-16 ng (ohne oder mit f1); 2 ag; Epimeralborstenzahl normal ( höchstens 3-1-3-3); 8-23 g in einer Längsreihe am Mittelrand von G; 2-3 an, 3 ad; mit schmaler PP.
1. Sensillus kurz keulenförmig; 3 Paar Analborsten; Rand des Notogaster auf Ventralseite hinter Analplatten gerade abgeschlossen; 2 Aggenitalborsten stehen neben Genitalplatten auf einer Hautpartie, nicht auf einer Platte. (+) 1- oder 3-krallig; 15 ng (ausnahmsweise auch 16 ng: mit f1); 3 Paar Adanalborsten; Körper mit Cerotegument überzogen, oft stark verschmutzt............................................................ Camisia von Heyden , 1826
- Sensillus lang borstenförmig, distal höchstens schwach verdickt; 2 Paar Analborsten; Rand des Notogasters auf Ventralseite hinten ± spitz eingekerbt; 2 Paar Aggenitalborsten stehen auf dem Rand der Aggenitalplatten, die jederseits mit den Adanalplatten verbunden sind. (+) Beine 1 -krallig; meist 15 Paar Notogasterborsten (nur H. capillatus mit 15-16 ng); 3 Adanalborsten ..............................................................................2
2. (1) 2-3 Paar Borsten am Notogaster-Hinterrand auf deutlichen langen Apophysen ... ..................................... Heminothrus Berlese , 1913 (S. 156)
- Borsten am Notogaster-Hinterrand höchstens auf kleinen kurzen Apophysen ........................................3
3. (2) Vordere und mittlere Notogasterborsten kürzer als bis zum Ansatz der nächst hinteren Borste, hintere Randborsten nicht auffallend lang. (+) 2 Paar vordere, mittlere Notogasterborsten (c1, d1) zwischen 1 Paar Längsrippen; Sensillus lang borstenförmig, schwach beborstelt .......................................... Neonothrus Forsslund, 1955 (S. 157)
- Vordere und mittlere Notogasterborsten länger als bis zum Ansatz der nächst hinteren Borste, hintere Randborsten auffallend lang und gebogen. Ohne oder mit 2 Paar deutlichen Längsrippen auf Notogaster.................................. Platynothrus Berlese, 1913 (S. 157)
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
SubOrder |
Oribatida |
SuperFamily |
Crotonioidea |
Family |
1 (by thomas, 2011-06-17 12:30:52)
2 (by thomas, 2011-06-21 12:27:01)
3 (by thomas, 2011-06-27 09:30:11)
4 (by thomas, 2011-06-27 09:30:11)
5 (by thomas, 2011-06-27 09:30:11)
6 (by GgEditorBatch, 2019-03-29 14:15:30)
7 (by ExternalLinkService, 2019-09-26 19:26:11)
8 (by admin, 2019-11-18 18:21:18)
9 (by ExternalLinkService, 2022-01-30 22:09:46)
10 (by ExternalLinkService, 2022-02-24 05:07:49)
11 (by plazi, 2023-11-30 03:08:36)