Asplenium Onopteris L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 135

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/2338E0D4-9B76-704F-E9E2-6AD57AFA46F9

treatment provided by

Donat

scientific name

Asplenium Onopteris L.
status

 

Asplenium Onopteris L. View in CoL

Esel-Streifenfarn

Wie A. Adiantum-nigrum (Nr. 9), entwickelt sich aber später; einzige Unterschiede an den Fiedern 1. Ordnung: diese bei A. Onopteris in eine auffallend lange Spitze ausgezogen; Spitzen, besonders der untern Fiedern, nach vorn (oft parallel der Spindel) gerichtet. - Sporenreife: Winter.

Zytologische Angaben. 2n = 72: Material aus Ronco, Tessin (Meyer 1960a), von den Quarnerischen Inseln (Emmott 1964).

Standort. Wie A. Adiantum-nigrum (Nr. 9), aber nur kollin.

Verbreitung ( ungenügend bekannt). Mediterrane Pflanze: Ganzes Mittelmeergebiet, in Westeuropa nordwärts bis Irland. Angeblich isoliert auf Hawaii. - Im Gebiet: Alpensüdseite ( südliches Tessin und vereinzelt im Misox, Puschlav und Veltlin. Angaben nicht durchwegs sicher); Alpennordseite (Zugersee bei Walchwil, 1 Pflanze!)

Bemerkungen. A. Onopteris ist nach den neuen Befunden von Meyer (1960a) von A. Adiantum-nigrum abzutrennen und als eigene Art aufzufassen (Unterschiede im Entwicklungszyklus, in den äußern Merkmalen und in der Chromosomenzahl; sterile Bastarde). Die häufig zu beobachtenden Zwischenformen sind wohl als Genintrogressionen zu deuten.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF