Olea europaea L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/215785F9-5F24-AA9C-7EFA-025B82919385 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Olea europaea L. |
status |
|
Ölbaum, Olivenbaum
Bis 10 m hoher Baum oder Strauch. Blätter kurz gestielt, lanzettlich, ganzrandig, oberseits dunkelgrün und fast kahl, unterseits von dichtstehenden, schuppenförmigen Haaren silbergrau (Haarschuppen etwa 0,2 mm im Durchmesser). Krone 0,4-0,7 cm im Durchmesser, weiß. Frucht eiförmig, 1,5 - 3 cm lang, fleischig, unreif grün, reif violett bis schwarz. - Blüte: Später Frühling.
Zytologische Angaben. 2n = 46: Material aus Südeuropa (Breviglieri und Battaglia aus Darlington und Wylie 1955). Coutinho (1956) zählte neben 2n = 46 auch 2n = 48.
Standort. Kollin. Steinige, trockene Böden in warmen Lagen. Felsige Hänge, Baumgärten, Gebüsche.
Verbreitung. Ursprünglich mediterrane Pflanze; durch Kultur in wärmeren Gebieten der ganzen Erde verbreitet. - Im Gebiet: Savoyen (Lac du Bourget), Gegend der insubrischen Seen (besonders Comersee), Iseosee, unteres Val Camonica und bei Meran; kultiviert und selten verwildert.
Bemerkungen. Über die Herkunft des Olivenbaums vgl. Chevalier (1948).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |