Draba incana L.
publication ID |
292508 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10918449 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/17DFC6EE-9FD6-61F3-6359-BB51BA5D690C |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Draba incana L. |
status |
|
Graues Felsenblümchen
Art ISFS: 141000 Checklist: 1015710 Brassicaceae Draba Draba incana L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie D. thomasii , aber bis 35 cm hoch, Blätter meist gezähnt, mittlere Stängelblätter länger als die Internodien, Schötchen schraubig gedreht, oft kahl, Griffel 0,2-0,4 mm lang, etwa gleich lang wie breit (bei D. thomasii Schoetchen meist sternhaarig, Griffel 0,4-0,6 mm lang, deutlich länger als breit).
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Steinige Böden, Felsmulden, Lägerstellen / subalpin-alpin / ANE ( Säntisgebiet), ANZ (Pilatus), BO (Stockhornkette)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Arktisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 242-51 + 2.h-t.2n=32
Status
Status IUCN: Vom Aussterben bedroht
Nationale Priorität: 1 - Sehr hohe nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Populationen Fehlende Daten, fehlendes Wissen
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
3.4.1.2 - Trockene Kalkfelsflur (Potentillion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder) | ||
Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Draba incana L.
Volksname Deutscher Name: Graues Felsenblümchen, Berner Hungerblümchen Nom français: Drave blanchâtre Nome italiano: Draba di Berna
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Draba incana L. | Checklist 2017 | 141000 |
= | Draba incana L. | Flora Helvetica 2001 | 704 |
= | Draba incana L. | Flora Helvetica 2012 | 941 |
= | Draba incana L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 941 |
= | Draba incana L. | Index synonymique 1996 | 141000 |
= | Draba incana L. | Landolt 1977 | 1301 |
= | Draba incana L. | Landolt 1991 | 1107 |
= | Draba incana L. | SISF/ISFS 2 | 141000 |
= | Draba incana L. | Welten & Sutter 1982 | 541 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Vom Aussterben bedroht
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | C2a(i) |
Alpensüdflanke (SA) | -- | |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 1 - Sehr hohe nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 2 - Mittel |
Überwachung Bestände | 2 - Überwachung ist nötig |
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Populationen Unbedingter Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring, PopCount) Ex-situ Vermehrung von indigenem Material und Wiederansiedlung an ursprünglichen (oder potentiellen) Fundstellen, Vernetzung und Verstärkung von Vorkommen Wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master) für die Ex-situ-Vermehrung und die Bedürfnisse der Art einrichten Fehlende Daten, fehlendes Wissen Dokumentation der Art an ehemaligen Fundstellen (alte Fundstellen grossräumig mehrfach absuchen, z.B. in der Gantrischkette (BE) müsste die Art eigentlich noch zu finden sein, es fehlen aber fast jegliche genauere Fundangaben von früher) Förderung der wissenschaftlichen Arbeit zur
Ökologie
der Art
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |