Stenus perssoni PUTHZ , 1968
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5284596 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5292086 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/122C275F-B204-FF93-29D3-BA9DFD0C510E |
treatment provided by |
Marcus |
scientific name |
Stenus perssoni PUTHZ , 1968 |
status |
|
Stenus perssoni PUTHZ, 1968 View in CoL ( Abb. 331 View Abb )
Stenus perssoni PUTHZ, 1968: 456 View in CoL .
Untersuchtes Material: Holotypus () und 1, 1 - Paratypen: BRASILIEN: Santa Catarina, Nova Teutonia, XI. 1938, II.1939, F. Plaumann ( NHRM, cP) ; 4, 3: ibidem, idem ( FMCh, NHMG, NHML, coll. Wallis, cP) ; 1: Castello E Santo , XI.1976, M. Alvarenga ( CNC) .
Bemerkungen PM eines - Paratypus: HW: 33; DE: 18; PW: 26,5; PL: 26; EW: 38; EL: 35; SL: 26. – Körperlänge: 3,8-5,0mm (Vorderkörperlänge: 2,0-2.1mm). Paraglossen oval.
Männchen: Schenkel stark gekeult. Metatrochanter einfach. Mittelschienen mit starkem Apikaldorn, Hinterschienen in der Hinterhälfte leicht nach innen gebogen, mit einem starken Präapikalzahn, dieser um seine Länge von der Schienenspitze entfernt. Metasternum abgeflacht, sehr grob und sehr dicht auf glänzenden Grund punktiert. 3. Sternit einfach, 4.-6. Sternit vor dem Hinterrand abgeflacht und daselbst kurz unpunktiert, 7. Sternit in der Hinterhälfte mit hufeisenförmigem Eindruck, darin fein und sehr dicht punktiert und beborstet. 8. Sternit mit spitzwinkligem, im Grunde gerundetem, seitlich durchscheinend sklerotisiert gesäumtem Ausschnitt fast im hinteren Viertel. 9. Sternit apikolateral spitz. 10. Tergit am breiten Hinterrand flach ausgerandet. Aedoeagus ( Abb. 331 View Abb ), Apikalpartie des Medianlobus vorn mit einer kurzen, abgesetzten, wenig breit abgerundeten Spitze, ventral dicht mit kurzen Sinnesborsten besetzt; im Innern mehrere längszottige Strukturen, im Basalteil in paralleler Anordnung eine Reihe kleiner, rundlicher Zähne; Parameren kürzer als der Medianlobus, an ihren Spitzen leicht löffelförmig erweitert, mit etwa 10 Borsten.
Weibchen: 8. Sternit in der Hinterrandmitte kurz vorgezogen. Valvifer apikolateral spitz. 10. Tergit am Hinterrand etwas tiefer als beim Männchen ausgerandet.
Auch diese Art fällt durch ihr ziemlich breites Pronotum, das am Hinterrand ausgerandete 10. Tergit sowie durch ihren Stirnbau auf: die Seitenteile sind gewölbt, der Mittelteil erreicht fast die Höhe des Augeninnenrands.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Stenus perssoni PUTHZ , 1968
Puthz, Volker 2015 |
Stenus perssoni
PUTHZ V 1968: 456 |