Sideritis montana L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Labiatae, Birkhaeuser Verlag : 109

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/10DA4CA8-7A09-A878-45F1-78A2968D9B2B

treatment provided by

Donat

scientific name

Sideritis montana L.
status

 

Sideritis montana L.

Berg-Gliedkraut

1 jährig, mit dünner Pfahlwurzel; 10-30 cm hoch; fast geruchlos. Stengel aufrecht oder aufsteigend, meist verzweigt, mit abstehenden, mehrzelligen, bis 2 mm langen, etwas krausen Haaren. Blätter kurz gestielt (die obern sitzend), schmal oval bis lanzettlich, ganzrandig oder vorn mit einigen Zähnen und stacheliger Spitze, behaart. Blüten kurz gestielt, in den Achseln der Blätter zu meist 6 blütigen, quirlähnlichen Blütenständen geordnet, die locker übereinanderstehen. Kelch 10nervig, 7-10 mm lang, behaart, 2lippig, mit 3 zähniger Oberlippe und 2 zähniger Unterlippe; Zähne breit lanzettlich, stachelig begrannt. Krone 5 - 7 mm lang, hellgelb, mit rotbraunem Rand (beim Trocknen braun werdend). Teilfrucht 1,5-2 mm lang. - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n ca. 32: Material aus botanischem Garten (Scheel 1931). 2n = 32: Material aus Rußland (Chuksanova und Kaplanbekova 1971).

Standort. Kollin. Trockene, sandige, nährstoffreiche Böden in warmen Lagen. Felsensteppen, Wegränder, Dämme, Schuttplätze.

Verbreitung. Ostmediterrane Pflanze: Westwärts bis Südostfrankreich; ostwärts bis Afghanistan; in Mittelund Westeuropa eingeschleppt. - Im Gebiet: Langensee-, Luganersee- und Comerseegebiet; sonst selten adventiv.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Sideritis

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF