Perilitus flaviventris THOMSON 1892

Haeselbarth, E., 2008, Zur Braconiden-Gattung Perilitus NEES 1818 3. Beitrag Die Arten ohne ausgebildetem ersten Cubitus-Abschnitt (Hymenoptera, Braconidae), Linzer biologische Beiträge 40 (2), pp. 1013-1152 : 1072-1074

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5429994

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03F23953-FFAF-FFAC-00ED-E3E1FC70FE81

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Perilitus flaviventris THOMSON 1892
status

 

Perilitus flaviventris THOMSON 1892 View in CoL (Abb. 166-170)

Perilitus flaviventris THOMSON (1891) 1892 , Opusc. ent. 16:1743..

Perilitus areolatus THOMSON (1891) 1892 , Opusc. ent. 16:1743., nov.syn.

: Vorderflügel 2,3-3,0 mm lang, Körper- und vor allem Fühlerlänge etwas grösser. Antennen (Abb. 166) mit 25 (5), 26 (8) oder 27 (4) Gliedern, um das achte Glied am dicksten, zur Geisselbasis und sehr allmählich auch zur Spitze verschmälert, das erste Geisselglied mehr als dreimal so lang wie breit; es ist fast stets etwas (bis zu 1,2 mal) länger als das zweite. Dies zweite Geisselglied ist reichlich 2,5 mal, die subapikalen Glie- der sind ca. 1,6 mal so lang wie breit – Kopf (Abb. 167) quer, hinter den Augen rundlich verschmälert. Augen ziemlich gross, ihr kleiner Durchmesser ungefähr eineinhalbmal so gross wie die Schläfenbreite. Ocellen in sehr flachem Dreieck stehend, OOL deutlich grösser als POL. Scheitel und Stirn glatt, das Gesicht quer, wenig konvex, oberflächlich und verwaschen punktiert, der Clypeus fast ganz glatt, konvex mit flach eingedrücktem Vorderrand. Abstand der Clypealgrübchen voneinander etwas mehr als doppelt so gross wie von den Augen. Wangenfurchen etwa so lang wie letzterer Abstand und wie die Breite der Mandibelbasis. Palpen nicht verkürzt, die Labialpalpen dreigliederig. Occipitalcarina vollständig.

Mesosoma relativ gedrungen gebaut (Abb. 168*). Pronotum mit krenulierter Querfurche, die seitlich in die Runzelung übergeht, am Oberrand der Seiten glatt. Mittellobus des Mesoscutum verwaschen, doch ziemlich dicht haarpunktiert, die Seitenloben viel glatter. Notauli ziemlich tief, krenuliert, in ein tiefes Runzelfeld zusammenlaufend, das nach hinten gleichmässig verschmälert ist zu einer stumpfen Spitze und meist mit schwachem Mittelleistchen. Praescutellarfurche mit Mittelkielchen und manchmal mit undeutlichen Seitenrunzeln. Scutellum glatt, sein Endgrübchen quer. Sternaulus winklig gebogene Runzelfurche, das Mesopleurum grossenteils glatt, teilweise ganz verwaschen punktiert. Sternalfurche mässig tief, krenuliert. Metapleuren und Propodeum ziemlich dicht wabigrunzlig, das letztere im Profil kurz, fast rechtwinklig, hinten tief ausgehöhlt; diese Aushöhlung ist durch Leisten begrenzt und auch der horizontale Teil des Propodeum ist mehr oder weniger deutlich areoliert. – Radialzelle im Vorderflügel (Abb. 169) spitz, Radius kurz hinter der Mitte des Stigmas entspringend, Metakarp etwas kürzer als das Pterostigma. – Beine schlank. Hinterhüften glatt, Hinterfemora gut 5 mal so lang wie breit, die Längen von Femur: Tibia: Tarsen der Hinterbeine verhalten sich wie 1,0: 1,4: 1,2.

Erstes Hinterleibstergit (Abb. 170) ungefähr so lang wie die Hinterfemora, sehr schlank, knapp 2½ mal so lang wie maximal und ca. 7 mal so lang wie minimal breit, nach hinten ziemlich gleichmässig verbreitert, die meist wenig vortretenden Stigmen kurz hinter der Mitte, auf der Oberfläche mit ziemlich gleichmässigen Längsstricheln, ganz vorn mit laterodorsalen Leistchen. Legebohrer schwach, aber gleichmässig auf seiner ganzen Länge gebogen, allmählich zugespitzt, mit sehr kleiner subapikaler Dorsalkerbe. Bohrerscheiden ungefähr so lang wie die Hinterfemora.

Grundfärbung hell, gelblich. Dunkel sind die Mandibelspitzen, das Stemmaticum, die Fühler ab dem 5. bis 8. Glied, die Oberseite von Meso- und Metathorax (das Schildchen etwas heller) und das Propodeum und Teile der Mesopleuren. Der Hinterleib ist meist hell, manchmal auch fast ganz rotbraun, das erste Tergit ist oft an der Basis gelb, zur Spitze etwas gebräunt. Die Spitzen der Bohrerscheiden sind verdunkelt, das Flügelgeäder zum grössten Teil hellbraun.

und Wirt unbekannt.

Typen: Perilitus flaviventris Thomson : (mit abgebrochenem Legebohrer), u.a. mit folgenden Etiketten: "L-d" (=Lund). - " flaviventris Ths., M. de V.(ere) G.(raham)." - " Holotypus Microctonus flaviventris Thoms., C. G. Loan ". - (Lund).

Perilitus areolatus THOMSON View in CoL : Aus der Sammlung Thomson (Lund) liegt ein mit folgenden Etiketten vor: "Hbg." (= Helsingborg). - "areolatus m." - "111" - "26". Es wurde von C. C. Loan als " Holotypus Microctonus areolatus Thomson " ausgewählt. Es wird auch hier als Typus betrachtet, obwohl es conspezifisch mit dem Typus von P. flaviventris ist und es merkwürdig erscheint, dass Thomson dies nicht erkannt haben sollte. Es ist daher nicht auszuschliessen, dass bei der Etikettierung ein Irrtum erfolgte (siehe hierzu auch die Bemerkungen zu Euphorus brevispina THOMSON als Synonym von Perilitus aethiops NEES View in CoL und die Angaben von FITTON, 1982, zur Ichneumoniden-Sammlung Thomsons). Die verschiedenen Fundortangaben zum Typus von areolatus auf dem Etikett und in der Originalbeschreibung ("Helsingborg" bzw. "Palsjö") sind nicht ausschlaggebend für die Beurteilung, da Thomson diese beiden nahe beieinander liegenden Fundorte zuweilen stellvertretend füreinander gebraucht ( FITTON 1982). Weiteres Material: 20

aus Irland, den Niederlanden, Andorra, Spanien, Italien, Österreich, Ungarn, Bulgarien und Weissrussland (Budapest, Leiden, München, Washington und Wien). Bei 2 aus Irland mit 23 bzw. 24 Fühlergliedern ist die Occipitalcarina in der Mitte nicht deutlich ausgeprägt.

Perilitus muesebecki LOAN aus Nordamerika steht P. flaviventris überaus nahe.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Braconidae

Genus

Perilitus

Loc

Perilitus flaviventris THOMSON 1892

Haeselbarth, E. 2008
2008
Loc

Perilitus areolatus

THOMSON 1891
1891
Loc

Perilitus aethiops

NEES 1814
1814
Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF