Homoplectra ROSS, 1938 (Hydropsychidae)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5414988 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10544725 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03DA8785-0E78-FFD8-FCD5-3003FE8A746A |
treatment provided by |
Marcus |
scientific name |
Homoplectra ROSS, 1938 (Hydropsychidae) |
status |
|
Die Gattung Homoplectra ROSS, 1938 (Hydropsychidae) View in CoL
Arten der Gattung Homoplectra sind bisher nur aus Nordamerika bekannt. Nach WEAVER (1985) und RUITER (2003) sind von dort zwölf Arten beschrieben. Charakteristische Merkmale sind nach WEAVER (1985) unter anderen: Die Antennen sind relativ kurz und dick, ähnlich wie bei Arctopsychiden und nicht lang und dünn wie bei Diplectrona. Am Abdominalsternit 5 gibt es einen relativ dicken und kurzen fingerförmigen häutigen Fortsatz. Die unteren Anhänge der 33 sind lang und schlank und bestehen aus nur einem Glied; das 2. Glied ist reduziert. Der phallische Apparat trägt zwei Paar sehr grosser Dornen in artcharakteristischer Form und eine ventrale unpaare Leiste zusätzlich zum Phallus. Vor allem der phallische Apparat mit den langen Dornen ist sehr auffällig und unverkennbar. Ähnliche Strukturen gibt es auch bei zwei Diplectrona - Arten aus Tasmanien ( NEBOISS 1986:130).
In dem mir vorliegenden Material aus China befindet sich ein 3, das dieser Definition entspricht und das hier beschrieben wird. ULMER (1907) hat unter dem Namen Hydromanicus tenebricosus eine Art beschrieben, die nach seinen Abbildungen des 3 KA nicht eindeutig erkennbar war. Ich habe ein 3 der Typenserie aus dem Museum Leiden untersucht und gefunden, dass es sich auch um eine Art der Gattung Homoplectra handelt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.