Megalopinus simplicativentris, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 757

publication ID

0253-116X

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3CDB-B7DF-FF4C-FF69756AFC82

treatment provided by

Carolina (2021-08-28 13:46:55, last updated 2021-08-28 13:47:12)

scientific name

Megalopinus simplicativentris
status

nov.sp.

Megalopinus simplicativentris nov.sp. (Abb. 284)

T y p u s m a t e r i a l: Holotypus (): Panama: Panama Prov., 7,3 km El Llano-Can Road, 350m, FIT, 4.-6. VI. 1995, A. R. Gillogly: im KSEM.

B e s c h r e i b u n g:wie M. tuberiventris . 10. Tergit wenig fein und mässig dicht auf flach punktuliertem Grund punktiert.

L ä n g e: 4,3-4,7mm (Vorderkörperlänge: 2,4-2,5mm).

PM des HT: HW: 53; DE: 30; PW: 38, 5; PL: 39; EW: 55; EL: 43; SL: 34.

M ä n n c h e n: 11. Fühlerglied 4,5x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. Vordersternite einfach. 8. Sternit am Hinterrand flach klammerförmig geschwungen. Aedeoagus (Abb. 284), mit einem langen, starken, vorn schwach gebogenen distalen Sklerit.

W e i b c h e n: 11. Fühlerglied 3,4x und etwa 1,2x so breit wie das 10. Glied.

Äusserlich nicht sicher von den anderen Arten des "- ventris- Komplexes" zu unterscheiden. Elytrenzeichnung ähnlich schmal wie bei M. simpliciventris ( Abb. 132), ohne hintere Aufhellung; Elytrenpunktierung: 4, 3/3(1)4; 5(1)3/3, 4.

D i f f e r e n z i a l d i a g n o s e:AuchdieseArtkannnurmithilfederGenitaluntersuchung des sicher identifiziert werden.

E t y m o l o g i e: Weil diese Art keine besonderen ventralen Merkmale am Abdomen der zeigt, nenne ich sie "simplicativentris" (Lat. = mit einfach gemachtem Abdomen).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus