Megalopinus aculeiferoides, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 748-749

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.8423211

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3CCC-B7C7-FF4C-FC6B7711FEB7

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus aculeiferoides
status

sp. nov.

Megalopinus aculeiferoides View in CoL nov.sp. ( Abb. 120 View Abb , 149 View Abb , 329 View Abb )

Typus material: Holotypus () GoogleMaps und 3, 7 - Paratypen: Venezuela: Mérida: 42,4 km NW Mérida, 2360m, La Carbonera, 8 o 37’38’’N, 74 o 21’10’’W, fungusy log, 22. V. 1998, Ashe, Brooks & Hanley 093 GoogleMaps . Paratypen: 2: ibidem, idem 122 GoogleMaps ; 1: Mérida: 7 km E La Muerta Station, Sierra Nevada National Park , 2300-2700m, 8 o 37’44’’N, 71 o 2’(sic)26’’W, ibidem, 24. V. 1998, idem 109. HT und PTT im KSEM, PTT auch in cP GoogleMaps .

Beschreibung:Glänzend,schwarz,Elytrenüberwiegendgelblichrot( Abb.120 View Abb ), ohne oder nur mit wenigen Punkten. Fühlerbasis rötlichgelb, Fühlerkeule bräunlich. Beine hell rötlichbraun. 10. Tergit fein und zerstreut auf flach genetztem Grund punktiert.

Länge: 3,2-3,8mm (Vorderkörperlänge: 2,1-2,3mm).

PM de HT: HW: 41; DE: 24; PW: 30, 5; PL: 31; EW: 53, 5; EL: 47, 5; SL: 40.

Männchen: 11, Fühlerglied 3,3x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. 7. Sternit ( Abb. 149 View Abb ). 8. Sternit am Hinterrand breit abgerundet, in der Mitte kaum erkennbar flach vorgezogen. Aedoeagus ( Abb. 329 View Abb ).

Weibchen: 11. Fühlerglied 2,3x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied.

Stirn grob und wenig dicht punktiert, mit 16-18 Punkten. Pronotum ohne vorspringende Seitenzähnchen, mit vier ziemlich grob punktierten Querfurchen, in der Mitte breit geglättet. Elytren überwiegend gelblichrot, beim HT nur mit je einem undeutlichen Borstenpunkt, bei den PTT wie folgt: 3+1/3; 2+2, 2/1, 2+2; 2+1/2+1, 3; 3+1/?; 2+1, 1/1+1, 2; 2+1, 1/?; 2+1/?; 3, 1/?; 2+2/2+1, 3; 3+1, 1/1, 3+1; 1+1, 1/2+1, 3; 1, 1+1/1+1, 2.

Differenzial diagnose Diese neue Art unterscheidet sich von den ihr ähnlichen Arten durch ihre Elytrenfärbung und die Sexualcharaktere des.

Etymologie: Wegen der apikomedianen Spitze am Hinterrand des 7. Sternits des nenne ich diese Art "aculeiferoides" (Lat. = eine Spitze tragend).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF