Megalopinus rufulipennis, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 634-635

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5390074

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3C5E-B759-FF4C-FAAE75AFFCA0

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus rufulipennis
status

sp. nov.

Megalopinus rufulipennis View in CoL nov.sp. ( Abb. 175 View Abb )

Typus material: Holotypus (): " Paraguay ", Dr. Bohls (ex coll. Fauvel) ; 1 - Paratypus: " Paragu " (ex coll. Scheerpeltz). HT im IRSNB, PT im NHMW .

Beschreibung Glänzend, schwarz, Elytren rötlich mit kleinen schwärzlichen Flecken, mehreren Punkten am seitlichen Deckenabfall, zwei unregelmässigen Punktreihen auf der Scheibe und einem Punkt im inneren Nahtdrittel; Paratergite leicht gebräunt, 7. Segment ganz dunkel. 10. Tergit grob und dicht auf glattem Grund punktiert. Fühlerbasis und Beine rötlichbraun, Fühlerkeule dunkelbraun.

Länge: 4,6-5,0mm (Vorderkörperlänge: 2,8-2,9mm).

PM des HT: HW: 61; DE: 37; PW: 54, 4; PL: 50; EW: 68; EL: 47; SL: 35.

Männchen: 11. Fühlerglied 3,6x so lang und 1,3x so breit wie das 10. Glied. Aedoeagus (Abb. x) mit dreieckig verengtem Medianlobus, innen mit vier kleinen proximalen Zottenfeldern; Parameren ziemlich breit, etwas länger als der Medianlobus, apikale Borsten nicht festgestellt.

Weibchen: 11. Fühlerglied 3,1x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied.

Kopf deutlich schmäler als die Elytren, Stirn doppelt punktiert: im vorderen Drittel mässig fein und dicht, dahinter grob und weitläufig. Pronotum deutlich breiter als lang, mit drei deutlichen Seitenzähnchen; Punktierung mässig grob und nur in den grubig vertieften Partien dicht; überwiegend zeigt das Pronotum breite, glänzende Quer-, Schräg- und Längswülste. Elytren viel breiter als lang, inklusive Epipleuren rot; kurz hinter der Mitte befinden sich zwei kleine dunkelbraune bis schwärzliche Flecken; die beiden Punktreihen auf der Scheibe verzweigen sich in ihrer Hinterhälfte, so dass daselbst drei Reihen nebeneinander stehen; Punktierung: 8, +4, 12, 9+1, 1/1, 9+2, 7, +4, 8; 9, +2, 9+1, 7, 1/1, 6, 9+4, 6.

Differenzial diagnose:DieseneueArt gehört in die caelatus -Gruppe und ist hier durch ihre Grösse, ihre Färbung, vor allem aber wegen ihrer doppelten Stirnpunktierung leicht zu erkennen; sie ähnelt darin M. batesi nov.sp., unterscheidet sich aber von diesem leicht u. a. durch ihre Elytrenfärbung.

Etymologie: Wegen ihrer rötlichen Elytren nenne ich diese Art "rufulipennis" (Lat. = mit rötlichen Elytren).

IRSNB

Belgium, Brussels, Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique

NHMW

Austria, Wien, Naturhistorisches Museum Wien

IRSNB

Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique

NHMW

Naturhistorisches Museum, Wien

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF