Nomada nobilis, HERRICH-SCHAFFER, 1839
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10414653 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10414948 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03D087F6-136A-BC4C-FFDC-FD3F18E1875D |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Nomada nobilis |
status |
|
Nomada nobilis View in CoL HERRICH- SCHÄFFER, 1839, Edel-Wespenbiene
N a c h w e i s e: Bgl., Weiden am See, Zitzmannsdorfer Wiesen , N 47°53,1′, E 16°52,5′, 2.VI.2021, 1♁, leg. & det. V. Scharnhorst, coll. INF BOKU GoogleMaps ; Bgl., Winden am See, Wiese am Ortsrand , N 47°57,2′ E 16°46,4′, 2.VI.2021, 3♁♁, leg. & det. V. Scharnhorst, vid. H. Zettel, coll. INF BOKU GoogleMaps .
Die Edle Wespenbiene ist eine relativ grosse, auffällig gefärbte Art und kommt an trockenwarmen Standorten von Mai bis Juni vor (SCHEUCHL & WILLNER 2016). Ihre Verbreitung erstreckt sich vom westlichen Nordafrika und Portugal über Süd- und Mitteleuropa sowie Kleinasien bis in den Iran (SCHEUCHL & WILLNER 2016). In Österreich wurde sie bisher in den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Oberösterreich nachgewiesen (ZETTEL & WIESBAUER 2014, PACHINGER et al. 2020, OCKERMÜLLER et al. 2021, ZETTEL et al. 2022). Die Funde aus Winden am See und Weiden am See sind die ersten gesicherten Nachweise für das Burgenland. Zwar ist in der Karteikartensammlung von Bruno Pittioni die Art für das Nordburgenland (Halbturn, 1949, leg. Molitor) angegeben, jedoch konnte der zugehörige Beleg bisher nicht überprüft werden. Als Wirt nennen SCHEUCHL & WILLNER (2016) die Langhornbiene Eucera interrupta , die auch an den hier publizierten Fundorten bzw. in deren näherer Umgebung vorkommt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |